Print logo

HSS-Webinar: Pink Floyd
50 Jahre „Dark Side oft the Moon“

Warum ist das Album „The Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd so wichtig für die Kulturgeschichte, wovon handeln die Texte und was macht seine Musik zeitlos? Das wurde bei einem Webinar der HSS zum 50jährigen Jubiläum des Albums diskutiert.

„Everyone is a moon, and has a dark side which he never shows to anybody.“ (Mark Twain)

„Everyone is a moon, and has a dark side which he never shows to anybody.“ (Mark Twain)

Twin Studio; ©HSS; Adobe Stock

Musikalisch ist das Album eine komplexe und anspruchsvolle Mischung aus psychedelischem Rock, progressivem Rock, Jazz und experimenteller Musik. Die Texte sind introspektiv und reflektieren Themen wie das Leben, den Tod, den Wahnsinn, die Einsamkeit und die menschliche Natur. Das Album besteht aus neun Songs, die nahtlos ineinander übergehen und so eine Art musikalisches Konzeptalbum bilden.

Die Struktur des Albums, die Verwendung von Soundeffekten und das Zusammenspiel von Musik und Text sind alle so gestaltet, dass sie eine bestimmte Stimmung und Atmosphäre schaffen.

Es beginnt mit dem Klang eines Herzschlags, der in den ersten Song "Speak to Me" übergeht, der aus Fragmenten verschiedener Songs besteht. Danach folgt "Breathe", ein ruhiger Song, der die Grundlage für das Konzept des Albums bildet. Es geht um den Stress und die Anspannung des modernen Lebens und die Sehnsucht nach Frieden und Ruhe. Der nächste Song, "On the Run", ist ein instrumentales Stück, das elektronische Klänge und Soundeffekte verwendet und eine Art musikalische Verfolgungsjagd darstellt. Danach folgt "Time", einer der bekanntesten Songs des Albums, der den Zeitdruck und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert.

Eine Schallplatte liegt auf der Hülle mit dem Coverdesign. Ein Strahl Licht wird durch ein Prisma aufgespalten in alle Farben des Regenbogens.

Das Design des Albums thematisiert die verschiedenen emotionalen Zustände und Stimmungen, die im Album künstlerisch behandelt werden.

Blue; ©HSS; Adobe Stock

"The Great Gig in the Sky" ist ein emotionaler Song, der von der Sängerin Clare Torry gesungen wird und die Angst vor dem Tod und die Suche nach Trost und Erlösung thematisiert. "Money" ist ein weiterer bekannter Song, der sich mit dem Konsumverhalten der Gesellschaft und der Gier nach Geld und Macht auseinandersetzt. "Us and Them" ist ein ruhiger Song, der sich mit der Kluft zwischen den Menschen und den Kriegen auseinandersetzt. "Any Colour You Like" ist ein instrumentales Stück, das jazzige Improvisationen und Gitarrensolos enthält. Das Album endet mit "Brain Damage" und "Eclipse", zwei Songs, die sich mit der Dunkelheit im menschlichen Geist und der Hoffnung auf ein besseres Leben auseinandersetzen.

"The Dark Side of the Moon" ist ein Meisterwerk der Rockmusik, das nicht nur musikalisch anspruchsvoll ist, sondern auch tiefsinnige Texte enthält, die bis heute aktuell sind. Das Album hat die Grenzen der Rockmusik erweitert und ist zu einem zeitlosen Klassiker geworden, der immer noch viele Fans auf der ganzen Welt hat. Der Titel selbst stammt von Mark Twain: „Everyone is a moon, and has a dark side which he never shows to anybody.“

Das Cover zeigt ein prismaartiges Dreieck, das Lichtstrahlen in die Farben des Regenbogens zerlegt. Der Hintergrund ist komplett schwarz. Das Design wurde von dem Grafiker Storm Thorgerson von der Firma Hipgnosis entworfen und von George Hardie umgesetzt. Das Cover hat eine starke visuelle Wirkung und soll das Thema des Albums, das sich mit den dunklen und abstrakten Themen des menschlichen Lebens und der Gesellschaft befasst, visuell darstellen. Die Regenbogenfarben sollen dabei symbolisch für die verschiedenen emotionalen Zustände und Stimmungen stehen, die im Laufe des Albums behandelt werden.

Autor: Matthias Lange

Kontakt

Redakteur: Maximilian Witte
Onlineredaktion/Internet
Maximilian Witte
Redakteur
Telefon: 
E-Mail: