Teilnehmer des Jugendparlaments
115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zum ersten Mal auch 15 aus der Republik Moldau und vier Parlamentspraktikanten, erlebten an diesem Wochenende hautnah die Arbeit und politische Bedeutung des rumänischen Parlaments, aber auch die Wogen der außerparlamentarischen gesellschaftlichen Kräfte im Land.Die aktuelle gesellschaftspolitische Situation entwickelte sich im Lauf der vergangenen Wochen.
Anfang Oktober 2015 war ein Polizist der Motorradeskorte des Vizepremiers und Innenministers Gabriel Oprea (UNPR, Union für den Fortschritt Rumäniens) im Dienst bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Die Bukarester Bevölkerung, der die halsbrecherischen Manöver eskortierter Regierungskolonnen im Straßenverkehr ein Ärgernis sind, reagierte empört, als sich herausstellte, dass Oprea von Amts wegen nur in Ausnahmefällen das Recht auf eine Eskorte zustehe.
Abstimmung im Jugendparlament
In dieser bereits emotional aufgeladenen Situation brach am 30. Oktober 2015 in einer Bukarester Diskothek ein Brand aus.
Im überfüllten und mangelhaft brandgeschützten "Club Colectiv" starben an dem Abend 24 Jugendliche, mehrere Dutzend ringen bis heute mit dem Tod.Spontan entstanden Protestkundgebungen, bei der sich der Unmut der meist Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht nur gegen die Betreiber des Clubs richtete, sondern auch gegen die Behörden und den Bürgermeister des Sektors IV von Bukarest.
Der ausführliche Bericht zum Download
Unsere Arbeit in Rumänien