"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Seit 40 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Arbeit. Ziel der auf christlich-sozialen Idealen basierenden internationalen Tätigkeit ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.Zum Überblick...
Das Institut für Begabtenförderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.Zum Überblick...
Politische Bildung ist entscheidend für den Aufbau und den Erhalt eines demokratischen Staates; davon war Hanns Seidel, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Namensgeber unserer Stiftung überzeugt.Zum Überblick...
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Suchfilter
Regierungen konnte sich die Bundesregierung im Juli 2018 auf die Grundzüge einer gemeinsamen Asylpolitik einigen.
Argumentation kompakt
generell als Schlüssel zur Integration und Teilhabe gilt, was 80 bis 90 Prozent der befragten Asylsuchenden selbst so bewerten. Aber auch Angebote im schulischen Bereich, der beruflichen…
In der Asyl- und Flüchtlingspolitik muss zwischen dem individuellen Recht auf Schutz vor Verfolgung auf der einen Seite und der Aufnahme von Migranten aus humanitären Gründen oder im Sinne einer…
der Flüchtlingskrise eine große Zahl von Asylbewerbern abzuwickeln. Seither ist auch die Anzahl der Straftaten gestiegen, vor allem in Asylbewerberunterkünften. Auf die rechtsextremistische Szene hat…
Prozentsatz von Christen, die ihre Religionszugehörigkeit aus Angst vor Repressalien durch muslimische Asylanten in der Regel nicht offen erkennen lassen. Für sie ist die Situation in Deutschland…
Politische Studien
wirft einen Blick auf die deutsche Startup-Szene - Zweiter Teil unserer Reihe "Religionen der Asylanten'". Diesmal: das Christentum
noch weniger Kurden und Jesiden. Angesichts der Probleme, die mit der Religionszugehörigkeit der Asylsuchenden in deren von Kriegen und Auseinandersetzungen heimgesuchten Herkunftsländern…
WEITER
Studie "Asylsuchende in Bayern" lautet denn auch: Den "typischen" Asylsuchenden gibt es nicht. Ein Forscherteam der OTH Regensburg hat im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung rund 780 Asylsuchende…
Mitglied der EU sind, aufheben, konnte eine verstärkte Migration in die EU und ein Anstieg der Asylanträge verzeichnet werden. Aufmerksamkeit erhielt die Region vor allem auch als sogenannte…
haben hier bereits Großartiges geleistet, sind aber weiter gefordert, insbesondere beim Übergang vom Asyl zur Integration.