"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Seit 40 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Arbeit. Ziel der auf christlich-sozialen Idealen basierenden internationalen Tätigkeit ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.Zum Überblick...
Das Institut für Begabtenförderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.Zum Überblick...
Politische Bildung ist entscheidend für den Aufbau und den Erhalt eines demokratischen Staates; davon war Hanns Seidel, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Namensgeber unserer Stiftung überzeugt.Zum Überblick...
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Suchfilter
Bayerische Lebensbilder
ahmen der Hanns-Seidel-Stiftung in den neuen Ländern, über die Bemühungen um einen Aufbau der Frauen-Union in der DDR und über das Zusammenfinden und -führen von CDU-Ost und CDU-West bis zu den…
Idriz, Benjamin: Der Koran und die Frauen. Ein Iman erklärt vergessene Seiten des Islam. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2019, 192 Seiten, 18,00.
der Stiftung erhöht. Und sie hat sich immer leidenschaftlich für die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, gerade in der Politik, eingesetzt. Wer Männle kennt, schätzt sie als wehrhafte,…
Blickpunkt China
von Gesetzen; Delegation des Allchinesischen Frauenverbands in Deutschland: Geschlechtergleichstellung und Stärkung der wirtschaftlichen Stellung von Frauen; Tag der Offenen Tür der Deutschen…
erhielten die Frauen hier bereits am 8. November 1918 das aktive und passive Frauenwahlrecht, noch bevor am 12. November 1918 das Frauenwahlrecht in ganz Deutschland verkündet wurde. Nachdem Frauen…
Indische Städte gelten vor allem für Frauen und Kinder als unsicher. Fälle von (sexueller) Gewalt gegen diese Gruppen nehmen zu. Die HSS tritt dieser Entwicklung durch die Förderung einer besseren Zus
Auch in China werden Frauen in vielen Bereichen strukturell benachteiligt. Durch politisch-akademischen Dialog und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen trägt die Hanns-Seidel-Stiftung dazu bei, die…
WEITER
Wahlrecht für Frauen war mühsam. Erst nach dem Ersten Weltkrieg und den Revolutionswirren 1918 konnte es durchgesetzt werden. Aber er hatte sich gelohnt: Wider Erwarten war die Wahlbeteiligung der Fra…
Die Politik in Kenia ist noch immer eine Männerdomäne und Frauen müssen auf dem Weg in die Politik viele Hindernisse überstehen und Herausforderungen meistern. Mit dem innovativen Konzept des…
Bereiche, in denen Frauen strukturell benachteiligt werden. Durch politisch-akademischen Dialog und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen trägt die HSS dazu bei, die Stellung der Frauen in Beruf,…