"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Seit 40 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Arbeit. Ziel der auf christlich-sozialen Idealen basierenden internationalen Tätigkeit ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.Zum Überblick...
Das Institut für Begabtenförderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.Zum Überblick...
Politische Bildung ist entscheidend für den Aufbau und den Erhalt eines demokratischen Staates; davon war Hanns Seidel, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Namensgeber unserer Stiftung überzeugt.Zum Überblick...
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Suchfilter
Im Dialog mit China
Inhalt: Prof. Dr. Xu Pinghua: "Höhere Bildung und soziale Mobilität in China"; Prof. Dr. Elmar Rieger: "Wohlfahrtsstaat und intergenerative soziale Mobilität in Deutschland"; Prof. Lin Mei: "Intergene
Inhalt: Prof. Dr. Liang Peng: "Öffentliche Ausgaben und deren Finanzierung in China: Probleme und Lösungsansätze"; Prof. Dr. Gisela Färber: "Die Verteilung von öffentlichen Aufgaben und deren Finanzie
Inhalt: Jiang Xiaochuan: "Die Reform des chinesischen Justizsystems benötigt ein Leitkonzept"; Marco Haase: "Die Unabhängigkeit der Justiz in Deutschland - Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingu