"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Seit 40 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Arbeit. Ziel der auf christlich-sozialen Idealen basierenden internationalen Tätigkeit ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.Zum Überblick...
Das Institut für Begabtenförderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.Zum Überblick...
Politische Bildung ist entscheidend für den Aufbau und den Erhalt eines demokratischen Staates; davon war Hanns Seidel, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Namensgeber unserer Stiftung überzeugt.Zum Überblick...
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Suchfilter
Kommunalpolitischer Leitfaden
Die Hanns-Seidel-Stiftung bietet diesen Leitfaden insbesondere für Kommunalpolitiker als Nachschlagewerk und Handreichung an, der eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben sei
Baurecht und sein Vollzug ist ein zentrales Thema in der Kommunalpolitik, die gemeindliche Planungshoheit ist im Grundgesetz und in der Bayerischen Verfassung als Grundrecht verankert. Die Bauleitplan
Die Hanns-Seidel-Stiftung möchte mit dem vorliegenden kommunalpolitischen Leitfaden ein Nachschlagewerk als Handreichung für kommunale Mandatsträger und interessierte Bürgerinnen und Bürger anbieten,
Den Mitgliedern der Rechnungsprüfungsausschüsse obliegt die verantwortungsvolle Aufgabe, Gesetzmäßigkeit und Zweckmäßigkeit gemeindlichen Handelns unter Mitwirkung der Verwaltung zu prüfen und damit r