Folgendes wollen wir besprechen: Betriebsvereinbarung: Zustandekommen/ Wirkungsweise/ Abgrenzung zur Regelungsabrede/ Abgrenzung zum Direktionsrecht/ Durchsetzung der Regelungsinhalte (Einigungsstelle und Arbeitsgericht)/ Aufbau einer Betriebsvereinbarung/ Typische Regelungsinhalte
Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Industrien und verändert Prozesse, Produkte und auch das Personalmanagement grundlegend. Doch in vielen Unternehmen herrscht große Zurückhaltung, wenn es um die Einführung neuer Technologien geht. Doch was sich hinter den einzelnen Innovationen, Trends und Technologien verbirgt, bleibt teilweise verborgen oder ist zu weit vom Arbeitsalltag entfernt, um die Möglichkeiten zu erkennen. Dies muss jedoch nicht sein. In diesem Seminar möchten wir Sie mit auf eine Reise durch die Begriffe der digitalen Transformation nehmen und Ihnen zeigen, wie nah an der Praxis die einzelnen Trends und Innovationen sind. Sie sollen dabei jedoch nicht nur die Theorie der Treiber von Morgen mitnehmen, sondern diese auch aktiv durch auf Ihren Arbeitsalltag und ihr Leben anwenden können, daher werden in praxisnahen Workshops die Begriffe direkt in Ihren Alltag überführt, damit der „German Angst“ — der Angst vor der Zukunft entgegengetreten werden kann. Das Seminar wendet sich nicht an Digitalexperten bzw. IT-Fachleute, sondern an alle interessierten Personen.
Dieses Seminar ist für Anfänger und Wiederholer geeignet. Wir besprechen: Übersicht über die Mitbestimmungsrechte/ Intensität der Mitbestimmungsrechte: Anhörung, Beratung, Zustimmung, Initiativrecht/ Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten/ Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten/ Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten/ Beschlussfassung des Betriebsrats
Das Seminar soll den Betriebsratsmitgliedern die Beantwortung der vielen Fragen erleichtern, die erfahrungsgemäß bei anstehenden und ausgesprochenen Kündigungen auf sie zukommen.
Das Seminar soll einen Überblick geben über die neuesten Urteile zum Betriebsverfassungsrecht und ihre Einordnung in die Arbeit des Betriebsrats.
Das Seminar soll mehr Sicherheit geben bei der Ausübung der Mitbestimmungsrechte im Betrieb.