Wir erleben eine digitale Revolution. KI steuert Prozesse, erleichtert unser Leben, robotisiert die Industrie. Online-Plattformen vernetzen Milliarden Menschen. Informationen werden gefiltert, „gefaked,“ manipuliert. Der Brexit und die US-Wahlen haben gezeigt, dass ganze Völker scheinbar gespalten und gesteuert werden können. Die Demokratie ist in Gefahr!
Im Jahr 2019 hatten 26% der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Rund die Hälfte davon sind Frauen. In unserem Online-Workshop wollen wir der Frage auf den Grund gehen, wie die Einwanderinnen bestmöglich motiviert und unterstützt werden können, sich am gesellschaftlich-politischen Geschehen aktiver zu beteiligen.
Die Digitalisierung an den Schulen ist heute wichtiger denn je, jedoch in der derzeitigen Lage werden immer wieder die Defizite in diesem Bereich deutlich. In diesem Seminar können Sie sich als Pädagoge vertraut mit den Anforderungen an ein neues, anderes Lernen machen, das nicht nur in der Schule, sondern, wie in letzter Zeit, auch zu Hause stattfindet. Sie lernen den Umgang mit dem iPad, als grundlegender Bestandteil des Unterrichts, bis hin zum Erstellen von Lernvideos bzw. Online-Content.
Hoffnung auf eine bessere Zukunft 2021: Wie wirken sich Pandemien auf Gesellschaften aus?
Workshop für Lehrkräfte aller Schultypen, Ausbilder*innen in Betrieben und Mitarbeiter*innen von Trägern der Sozialarbeit mit Jugendlichen, Flüchtlingen und Migrant*innen.