Print logo

Salafismus in Deutschland und Bayern
Wo stehen wir im Kampf gegen den Salafismus?

Die brutalen Ereignisse in Berlin und Dresden 2020 haben uns schmerzlich vor Augen geführt, wie präsent der islamistische Terrorismus und die salafistische Ideologie nach wie vor auch in Deutschland sind. Mit unserer Veröffentlichung wollen wir die aktuelle Situation und den Stand der Forschung beleuchten, über die Ursachen salafistischer Radikalisierung informieren und Lösungs- und Interventionsstrategien zeigen.

Der Salafismus ist eine der weltweit dynamischsten und am schnellsten wachsenden islamistischen Strömungen, die insbesondere junge Menschen anspricht. Der Verfassungsschutz stuft ihn als gefährliche und extremistische Ideologie mit erheblicher Propagandatätigkeit ein.

stattratte/istock

Wir alle wissen, dass die Ursachen für religiös motivierten Extremismus vielfältigster Natur sind und sich nicht schematisch erklären lassen. Die Rekrutierung von Anhängern extremistischer Organisationen erfolgt über geschickte Anwerbestrategien unter anderem auch über Soziale Medien. Dabei werden geziehlt individuelle prekäre Lebensumstände oder sozio-kulturelle Spannungen innerhalb der Gesellschaft ausgenützt. Auch wissen wir, dass besonders junge Menschen, die nicht von unserer Gesellschaft aufgefangen werden, sich ein anderes Bezugssystem suchen. Sie sind einfache Opfer für extremistische Gruppierungen. Kinder und Jugendliche zu schützen und ihnen demokratische Werte zu vermitteln, ist die Aufgabe der Gesellschaft, Aufgabe jedes Einzelnen und insbesondere auch von Vereinen, Verbänden und Institutionen.

HSS

Mit unserer neuen Publikation "Salafismus in Deutschland und Bayern" wollen wir den aktuellen Sach- und Forschungsstand zu folgenden Fragen beleuchten:

  1. Was wissen wir über die Ausprägung des Phänomens Salafismus in Deutschland und Bayern?
  2. Was sind die Ursachen für religiös begründete Radikalisierung?
  3. Wie erkennt man den Beginn einer Radikalisierung und hat dabei die Ausprägung des Demokratieverständnisses eine Bedeutung?
  4. Welche Rolle spielen Soziale Medien?
  5. Wie kann man Kinder und Jugendliche stärken und für Demokratie und Pluralismus begeistern?

Außerdem fragen wir, wie von den Institutionen in Bayern auf das Phänomen reagiert wird und welche Maßnahmen für Prävention und Deradikalisierung sich bewährt haben. Die Gefahr durch gewaltorientierte  Salafisten in Deutschland ist seit mehreren Jahren anhaltend hoch. Präventionsarbeit, Sensibilisierung und Aufklärung über Strategien, Mittel und Zielgruppen salafistischer Propaganda ist daher von großer Bedeutung. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Sicherheit, Religion, Wissenschaft und aus der Praxis informieren wir in dieser Veröffentlichung über den Kampf gegen Salafismus in Deutschland und Bayern.

Wir wünschen eine informative Lektüre!

Autoren: Dr. Susanne Schmid und Dr. Philipp Hildmann, HSS

Videostatements zu den Gefahren extremistischer Ideologie von Markus Ferber, MdEP, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, Stephan Mayer, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Carolina Trautner, MdL, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Staatsministers der Justiz, Georg Eisenreich.

Gesellschaftliche Entwicklung, Migration, Integration
Dr. Susanne Schmid
Leiterin