Die Online-Reihe soll Führungskräften in Kitas die Möglichkeit geben, die Corona-Zeit zu reflektieren, Chancen und Herausforderungen in der derzeitigen Situation zu erkennen und Best-Practice Erfahrungen auszutauschen. Am 30.03.2022 starten wir mit der ersten Veranstaltung, die von da an immer am letzten Mittwoch im Monat stattfindet: Zeit: Mittwoch, 30. März 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr // Zeit: Mittwoch, 27. April 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr // Zeit: Mittwoch, 25. Mai 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr // Zeit: Mittwoch, 29. Juni 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr. Die Termine stehen einzeln für sich, sollen aber auch Angebot für einen regelmäßigen Austausch sein.
Workshop für Lehrkräfte aller Schultypen, Ausbilder/innen in Betrieben und Mitarbeiter/innen von Trägern der Sozialarbeit mit Jugendlichen, Flüchtlingen und Migrant/innen. Ebenso sind hetzlichst alle Erziehungsberechtigten willkommen mit Schulpflichtigen Kinder/Jugendlichen. Wir lernen nicht nur mit dem Verstand! Gefühle beeinflussen unser Denken und Handeln. Fehlen Mitgefühl und Menschlichkeit, gleich ob für den Nachbarn oder den asylsuchenden Flüchtling, erleben wir soziale Ausgrenzung und Rassismus. Dies zeigen die zahlreichen Angriffe auf "Fremde" und vielfacher Hate Speech in den sozialen Netzwerken. Wir würden uns freuen Sie in Utting begrüßen zu dürfen.
Die Online-Reihe soll Führungskräften in Kitas die Möglichkeit geben, die Corona-Zeit zu reflektieren, Chancen und Herausforderungen in der derzeitigen Situation zu erkennen und Best-Practice Erfahrungen auszutauschen. Am 30.03.2022 starten wir mit der ersten Veranstaltung, die von da an immer am letzten Mittwoch im Monat stattfindet: Zeit: Mittwoch, 30. März 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr // Zeit: Mittwoch, 27. April 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr // Zeit: Mittwoch, 25. Mai 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr // Zeit: Mittwoch, 29. Juni 2022 | 16.30 bis ca.19.30 Uhr. Die Termine stehen einzeln für sich, sollen aber auch Angebot für einen regelmäßigen Austausch sein.