Bayerns Verfassung ist geprägt von einem betont föderalistischen und historisch untermauerten Staatsverständnis, vom christlichen Menschenbild sowie von Gemeinwohlvorstellungen christlich-konservativer wie sozialdemokratischer Ausrichtung.
Im Jahr 2019 hatten 26% der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Rund die Hälfte davon sind Frauen. In unserem Online-Workshop wollen wir der Frage auf den Grund gehen, wie die Einwanderinnen bestmöglich motiviert und unterstützt werden können, sich am gesellschaftlich-politischen Geschehen aktiver zu beteiligen.
Sir Kenneth Adam, auch Ken Adam, (* 5. Februar 1921 in Berlin; † 10. März 2016 in London) war ein deutsch-britischer Filmarchitekt. Adams Arbeit erlangte besondere Berühmtheit, als er aufwendige Szenenbilder für mehrere James-Bond-Filme schuf. Adams bekanntestes Szenenbild ist der War Room in Stanley Kubricks Militärsatire Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964).
Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand ist eine individuell sehr prägende und intensive Zeit der Veränderung – auf die damit verbundenen Herausforderungen sind wir aber meist nur sehr unzureichend vorbereitet. Für einen gelingenden Berufsstart benötigten wir eine Ausbildung, einen fachlichen Nachweis, eine Qualifikation. Um den Einstieg in den Ruhestand ebenso erfolgreich zu gestalten, braucht es einen Trainingsraum, den dieser Workshop bietet. Er wird mit dem Kooperationspartner Interessensvertretung 50Plus e.V. angeboten und baut auf den Impulsvortrag zum selben Thema am 21.01. auf, verbindet zusätzliche Informationen zum Übergang in den Ruhestand mit interaktiver Kommunikation zwi-schen den Teilnehmern und bietet eine Reihe von praxisnahen Übungen im Onlineformat. Der Workshop versteht sich als Impulsgeber, Ideengenerator und Ratgeber für eine sinnvolle und selbstbestimmte Gestaltung der dritten Lebensphase.
Hoffnung auf eine bessere Zukunft 2021: Wie wirken sich Pandemien auf Gesellschaften aus?