Die deutsche Corona-App ist seit Juni da. Mit über 15 Millionen Downloads ist die App ein Erfolg. Mit der App sollen die Corona-Infektionsketten besser erkannt werden. Sie soll dafür sorgen, dass bei einer Locke-rung für das öffentliche Leben die Ausbreitung des Coronavirus nicht wieder stark zunimmt.
Verschwörungsglaube hat Konjunktur, sogar in der Weltpolitik findet er heute Anhänger. Verschwörungsmythen stellen im Internet die Gefahr durch das Coronavirus in Frage. Plattformen wie KenFM, Rubikon oder Kla.tv verbreiten Fake News.
Die Covid-19-Pandemie hat Kulturschaffende vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Die Filmbranche musste sich mit ganz neuen Arbeitsbedingungen arrangieren. Kinobetreiber konnten monatelang Filme nicht oder nur unter strengen Auflagen vorführen, Premieren mussten auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Neben den ganzen finanziellen Einbußen der Branche stellt sich auch die Frage nach den zukünftigen Auswirkungen auf diesen Kulturbereich.
Aktuelle psychische Entwicklungen zu Zeiten der Corona-Krise und wie man damit um-gehen kann: Wie intensivieren wir unsere psychische Widerstandskraft?
Bayerns Verfassung ist geprägt von einem betont föderalistischen und historisch untermauerten Staatsverständnis, vom christlichen Menschenbild sowie von Gemeinwohlvorstellungen christlich-konservativer wie sozialdemokratischer Ausrichtung.
Wir erleben eine digitale Revolution. KI steuert Prozesse, erleichtert unser Leben, robotisiert die Industrie. Online-Plattformen vernetzen Milliarden Menschen. Informationen werden gefiltert, „gefaked,“ manipuliert. Der Brexit und die US-Wahlen haben gezeigt, dass ganze Völker scheinbar gespalten und gesteuert werden können. Die Demokratie ist in Gefahr!
Der Handel wird stetig digitaler und die Konkurrenz globaler. Dazu kommt ein verändertes Kunden- & Kaufverhalten der Bevölkerung, Geld wird teils bedachter ausgegeben. Es gilt: Ist dein Service bescheiden und dein Kundenerlebnis eher mangelhaft, stehen die Chancen sich am Markt weiterhin zu behaupten schlecht. Eine vielversprechende Option sich für die kommenden Tage zu rüsten, bietet hier die Beschäftigung mit gutem Service Design und dem eigenen Kunden. Das Online-Wochenende KMU 4.0 – Service Design & Marketing beleuchtet diese Entwicklungen im stationären Handel sowie E-Commerce und zeigt praktische Beispiele auf. In Rahmen eines Workshops gestalten wir mit praktischen Übungen erste Services selbst und entwickeln die passenden Kommunikationsmaßnahmen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.