Der beste Weg zu einer guten Idee ist es, erstmal möglichst viele Ideen zu haben. Wie aber kommt man auf viele Ideen? Und wie schaltet man den inneren Kritiker aus, der jede neue Idee sofort bewerten will? Das erfahren und erleben Sie in diesem interaktiven Ideenworkshop. Sie lernen, innerhalb kürzester Zeit möglichst viele Ideen zu entwickeln und die unterschiedlichen Perspektiven innerhalb der Gruppe für die eigene Ideenfindung zu nutzen. Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam, welche Elemente Sie direkt in Ihren beruflichen Alltag übertragen können.
Unsere Gesellschaft ist einem stetigen Wandel unterworfen und damit ein dynamisches System. In diesem Seminar erfahren Sie was sich hinter EI verbirgt und warum ein hoher IQ weniger denn je der einzige Faktor für ein erfolgreiches Leben ist.
Erfahren Sie in unserem Seminar, welche Arten von öffentlichen Straßen es gibt und wie Sie als Kommune mit Härtefällen umgehen! Unser Referent geht auf die Phasen des Beitragsrechts ein und stellt Ihnen Vorfinanzierungsinstrumente vor.
Workshop für Lehrkräfte aller Schultypen, Ausbilder*innen in Betrieben und Mitarbeiter*innen von Trägern der Sozialarbeit mit Jugendlichen, Flüchtlingen und Migrant*innen.