Unser Seminar richtet sich an Führung und Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des THW, die für besondere Krisensituationen besser gewappnet sein wollen. Die Angriffe auf Rettungskräfte sind immer wieder in aller Munde. Als Ersthelfer am Einsatzort ist es schwierig damit richtig umgehen zu können. Wie man sich selbst und die Verletzten schützt und Angriffe abwehrt, kann bei unserem Seminar geübt und gelernt werden. Aus technischen Gründen steht Ihnen das Programm aktuell nur unter https://filr.hss.de/filr/public-link/file-download/ff808082807c58c30180939999b201bb/2766/-4790599383339828432/3220309010.pdf (bitte kopieren und in der Browseradressleiste einfügen) zum Download zur Verfügung.
Wie oft ärgern wir uns im Nachhinein über Situationen, in denen man uns auf einem blöden Fuß erwischt und uns damit überrumpelt hat? Dann stehen wir da anstatt zu kontern und ärgern uns, wenn uns Minuten später die ideale schlagfertige Antwort einfällt. Zu spät - spontan hätte es kommen müssen! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Angriffe entlarven und Parole bieten. Sie erlernen Techniken, wie Sie mit dem richtigen Einsatz von Stimme und Körpersprache souverän bleiben. Trainieren Sie Ihre Schlagfertigkeit und lassen Sie sich fortan nicht mehr so leicht aus dem Konzept bringen!