Verschwörungsglaube hat Konjunktur, sogar in der Weltpolitik findet er heute Anhänger. Verschwörungsmythen stellen im Internet die Gefahr durch das Coronavirus in Frage. Plattformen wie KenFM, Rubikon oder Kla.tv verbreiten Fake News.
Geld spricht alle Sprachen. Mittlerweile übt es sich sogar in Bitcoin und Krypto - neue Sprachwelten, die im wahrsten Sinne des Wortes kryptisch erscheinen. Vor allem für deutsche BürgerInnen, die traditionell ein enges Verhältnis zu Bargeld und Sparbuch pflegen, ist vieles irritierend. Die Niedrig- oder Negativzinslage, die Frage, wie man sein Geld gewinnbringend anlegt, hohe Immobilienpreise, die Diskussion um die Bargeld-Abschaffung, die Unsicherheit um den Euro, die immer wieder aufblitzt und dann die digitale Variante eines Gutes, das man früher einfach unter die Matratze stecken konnte - das wird nicht als vertrauensbildende Maßnahmen wahrgenommen. Wir laden Sie ein: https://www.facebook.com/HannsSeidelStiftung/live
Datenschutz ist heutzutage in aller Munde. Wir werden Sie mit den wichtigsten Rechtsfragen vertraut machen und die Bedeutung des Datenschutzes erläutern.
Politisches und menschliches Handeln in Ausnahmesituationen.Themen des Katastrophenfilms sind die Macht der unberechenbaren Natur, auf die der Mensch keinen Einfluss hat oder die Folgen menschlichen Versagens.
Was verstehen wir unter religiösem Extremismus? Worin unterscheidet dieser sich von sog. Sekten? Und was hat dies mit dem Verschwörungsglauben oder gar mit Esoterik zu tun?
Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, das alle Menschen weltweit betrifft. Der Schutz des Klimas stellt daher eine globale gesellschaftliche Herausforderung dar. Die geforderte Klimapolitik ruft vielfältige Änderungen in Gesellschaft und Wirtschaft hervor, über die wir diskutieren wollen. Wir möchten mit Ihnen in vier Themenblöcken die aktuellen Diskussionen und wesentlichen Inhalte erörtern: Soziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit, 09.03.21, 17.45 Uhr | Grundlagen der Klimapolitik & Nachhaltigkeit, 16.03.21, 19.00 Uhr | Wirtschaft & nachhaltige Klimapolitik, 23.03. 21, 17.45 Uhr| Gegenwart & Zukunft der Klima- und Energiepolitik, 30.03.21 | 17.45 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Liebe Freunde und Interessierte des Ferienprogramms, nach einem schwierigen letzten Jahr, mit einigen Entbehrungen, behalten wir unseren Optimismus und hoffen weiterhin auf ein gemeinsames Wiedersehen in Kloster Banz. Deswegen haben wir uns Gedanken gemacht und ein Programm für Sie entworfen, dass sowohl in Kloster Banz als auch online stattfinden kann. So müssen wir zumindest nicht auf alles verzichten, sollte uns doch noch ein Strich durch die Rechnung gemacht werden. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Die Nutzung des Internets ermöglicht Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter eine selbstständige und gesellschaftspolitisch aktive Lebensführung. Die Gesellschaft steht damit vor der Aufgabe, die Möglichkeiten dieser neuen Medien auch der älteren Generation zugänglich zu machen. Ziel dieses Seminars ist es, Ihre vorhandenen Kenntnisse im Internet zu erweitern, um Sie mit den neuen Medien wie Android-Geräte vertraut zu machen und auf Nutzen sowie Risiken im Netz hinzuweisen. So können Sie das neu erworbene Wissen für Ihre Interessen, gesellschaftspolitische Teilhabe und nicht zuletzt für das ehrenamtliche Engagement sicher anwenden.Bei diesem Seminar geht es explizit um Android-Geräte wie HTC, Samsung,Sony, LG, Google, etc (kein iPhone)!