Print logo

Preisverleihung: Förderpreis für junge Liedermacher
Lieder auf Banz von zuhause aus

Großer Andrang bei der online-Preisverleihung: Über 30.000 Fans verfolgten das Konzert mit den Preisträgern „Unduzo“, „Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung“ und „Ina Regen“ live.

Auch heuer haben wir unseren „Förderpreis für junge Liedermacher“ verliehen. Wegen der Corona-Krise konnte diesmal am dritten Juli allerdings im Bildungszentrum Kloster Banz keine große Preisverleihung mit Konzert („Lieder auf Banz“) und tausenden Besuchern stattfinden. Stattdessen konnte man sich per Live-Stream die Musik direkt zu sich nach Hause holen.

Jährlich verleiht die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) den Förderpreis für junge Liedermacher. Aus den über 100 Bewerbungen wählt eine Fachjury in mehreren Runden drei PreisträgerInnen, die mit einem Preisgeld von je 5000€ ausgezeichnet werden. Dieses Jahr setzten sich „Unduzo“, „Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung“ und „Ina Regen“ gegen ihre Mitstreitenden durch.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt (Quelle: domain.net) zu sehen, müssen Sie auf Akzeptieren klicken. Wir weisen darauf hin, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .

Unsere Preisträger: „Unduzo“, „Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung“ und „Ina Regen“

Moderiert wurde der Abend wieder von „Viva Voce“, ehemaligen Preisträgern. Anschließend standen Unduzo mit ihrer facettenreichen Kombination aus A Cappella-Popmusik und Entertainment auf der Bühne. Ganz nach dem Titel ihres inzwischen dritten Studioalbums „Schweigen Silber – Reden Gold“ überzeugten sie mit Lyrik und viel Humor.

Etwas melancholischer hingegen präsentierte sich der nächste Akt von Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung. Ihre Texte erzählen Geschichten über das Leben: von Einsamkeit, Liebe und den kleinen Dingen, die im Alltag oft untergehen. Die letzte Preisträgerin des Abends ist in ihrer Heimat Österreich schon fast ein Star. Und auch bei den „Liedern auf Banz“ begeisterte Ina Regen mit ihren gefühlvollen Liedern in österreichischem Dialekt.

Was alle drei auszeichnet, ist ihr einzigartiger und besonderer Umgang mit Musik, Melodie und Sprache. Durch Originalität und Unverwechselbarkeit überzeugten die jungen Künstler sowohl die Jury, als auch das Publikum von sich. Die Hanns-Seidel-Stiftung und ihr Vorsitzender Markus Ferber gratulieren den PreisträgerInnen und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre weitere Karriere!

Autorin: Juliane Haerendel

Leiterin Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Onlineredakion

Susanne Hornberger