Unsere Seminare zu politischen Themen, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Engagierte, Fachtagungen für Experten und das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien finden, soweit möglich, online statt.
Zu allen HSS-Online-Seminaren
Bayerns Verfassung ist geprägt von einem betont föderalistischen und historisch untermauerten Staatsverständnis, vom christlichen Menschenbild sowie von Gemeinwohlvorstellungen christlich-konservativer wie sozialdemokratischer Ausrichtung.
Die Zukunft Europas ist digital. Unter diesem Motto diskutieren die Staatsminsterin im Bundeskanzleramt Dorothee BÄR, MdB sowie der Minister für Digitalisierung in Griechenland Kyriakos PIERRAKAKIS über Erfahrungen und Lösungsansätze aus Griechenland und Deutschland. Dieser deutsch-griechische Dialog wird von Marianna SKYLAKAKI moderiert; Journalistin, Gründerin und CEO von a8inea. Verfolgen Sie via deutschsprachigem Livestream die Veranstaltung unter: https://youtu.be/9kaM99y1l0c
Die USA sind und bleiben ein wichtiger Partner für Politik und Wirtschaft in Deutschland. Um die transatlantische Partnerschaft zu verbessern, sollte die neue Administration unter Joe Biden Gespräche über den Abbau transatlantischer Handelsbarrieren intensivieren und die Zusammenarbeit innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO) und im Umgang mit China stärken. Die USA sind seit 2015 wichtigster Absatzmarkt für deutsche Warenexporte. Deutsche und US-amerikanische Unternehmen gehören zu den bedeutendsten ausländi-schen Investoren und Arbeitgebern im jeweils anderen Markt.
Um ein umfassenderes Bild von Bayern zwischen 1806 und 1918 zu erhalten, bedarf es auch des Blicks auf das Verhältnis von Staat und Kirche.
Bayern zwischen 1848 und 1918 ist auch hinsichtlich seiner Verfassungen bemerkenswert. Diese werden wir hier näher betrachten.
Corona hat Auswirkungen auf verschiedene Politikbereiche, Wirtschaft, Gesundheit, Finanzen, Mobilität, Grenzfragen, auf globale Lieferketten, internationale Kooperationen. Eines ist schon jetzt sicher: Die Corona-Pandemie wird uns noch lange beschäftigen.