Unsere Seminare zu politischen Themen, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Engagierte, Fachtagungen für Experten und das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien finden, soweit möglich, online statt.
Zu allen HSS-Online-Seminaren
Vieles wird - trotz Corona-Krise - beim Alten bleiben, doch es wird in der neuen Förderperiode auch diverse wichtige Neuerungen geben. So zum Beispiel neben Umbenennungen, auch Zusammenlegungen von Programmteilen und neue Förderbereiche kommen hinzu. Wichtiger Baustein soll das Wiederaufbau-Instrument "Next Generation EU" werden.
Eine ganze Reihe von Themenfeldern, wie z.B. Bildung, Kultur, Jugend, Umwelt, werden direkt bei der EU oder bei Nationalagenturen bearbeitet und damit auch dort beantragt. Das Seminar möchte hier einen aktuellen Überblick geben, vor allem über Neuerungen als auch Änderungen in der neuen Förderperiode 2021 - 2027 und was aktuell unter Corona-Bedingungen zu beachten ist.
In diesem Seminarteil soll vor allem auf die vielen "Fallstricke" eingegangen werden, die bei der Antragstellung auftauchen. Was ist bei den Projektbe-schreibungen zu beachten? Nach welchen Kriterien werden eingereichte An-träge überhaupt beurteilt? Was passiert bei internationalen Projekten und die Grundsatzfrage: Was ist wichtiger, Inhalt oder Budget? Dieses Seminar soll ein wenig mehr Licht in den "Förderdschungel" bringen.
Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens Grundzüge von VOB und VOL Wettbewerbliche Vorschriften des Haushaltsrechts und Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Vergabeordnung, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen oder Unterschwellenvergabeordnung) Vermeiden von Fehlern und dadurch Rückforderung der Fördergelder Hinweis zur Vermeidung von Manipulation und Korruption
Als politischer Mandatsträger haben Sie eine wichtige Aufgabe übernommen, um einerseits den Bürgerwillen zu vertreten, andererseits konkret in Ihrer Gemeinde/ Ihrer Stadt/ Ihrem Landkreis mitzugestalten. Damit Sie Ihr Amt optimal ausüben können, lernen Sie in unserem Seminar die Wissens-Basics. Welche Aufgaben haben Sie und was gilt es bei Sitzungen zu beachten? Welche Befugnisse obliegen dem Gemeinde-/ Stadt-/ Kreisrat und was darf der Bürgermeister? Wie müssen Sie Bauprojekte in Ihrem Umfeld angehen und was gibt es bei der Bauleitplanung zu berücksichtigen? Welche Rolle nimmt der jährlich aufzustellende Haushaltsplan ein? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in unserem Seminar für engagierte Kommunalpolitiker. Wir freuen uns, Sie auf Kloster Banz begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine spannende Zeit mit Ihrem neuen Ehrenamt!
Als politischer Mandatsträger haben Sie eine wichtige Aufgabe übernommen, um einerseits den Bürgerwillen zu vertreten, andererseits konkret in Ihrer Gemeinde/ Ihrer Stadt/ Ihrem Landkreis mitzugestalten. Damit die Ausübung Ihres Amts noch besser gelingt, lernen Sie in unserem Seminar die Basics. Welche Aufgaben haben Sie als Gemeinde-/ Stadt- oder Kreisrat und was gilt es bei Sitzungen zu beachten? Welche Befugnisse obliegen dem Gemeinde-/ Stadt-/ Kreisrat und was darf der Bürgermeister? Wie müssen Sie Bauprojekte in Ihrem Umfeld angehen und was gibt es bei der Bauleitplanung zu berücksichtigen? Wir freuen uns, Sie in Utting begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine spannende Zeit mit Ihrem neuen Ehrenamt!