Unsere Seminare zu politischen Themen, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Engagierte, Fachtagungen für Experten und das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien finden, soweit möglich, online statt.
Zu allen HSS-Online-Seminaren
Die deutsche Corona-App ist seit Juni da. Mit über 15 Millionen Downloads ist die App ein Erfolg. Mit der App sollen die Corona-Infektionsketten besser erkannt werden. Sie soll dafür sorgen, dass bei einer Locke-rung für das öffentliche Leben die Ausbreitung des Coronavirus nicht wieder stark zunimmt.
Aktuelle psychische Entwicklungen zu Zeiten der Corona-Krise und wie man damit um-gehen kann: Wie intensivieren wir unsere psychische Widerstandskraft?
Lange Zeit hatte es den Anschein, dass Säkularisierung dazu führt, dass Religionen nach und anch verschwinden. Nun stellt sich heraus, dass es sich eher um eine Ergänzung der religiösen Landschaft in Deutschland handelt. Es gibt eine neue religiöse Vielfalt. Dieser Kongress soll die verschiedenen Facetten dieser Vielfalt beleuchten und allen die Möglichkeit geben, darüber zu diskutieren. WIR LADEN ALLE ZUM DIALOG EIN!
Um ein umfassenderes Bild von Bayern zwischen 1806 und 1918 zu erhalten, bedarf es auch des Blicks auf das Verhältnis von Staat und Kirche.
Bayern zwischen 1848 und 1918 ist auch hinsichtlich seiner Verfassungen bemerkenswert. Diese werden wir hier näher betrachten.
Wir werden uns mit der Geschichte des Königreichs Bayern beschäftigen und dabei nicht nur Monarchen in den Blick nehmen. Um ein umfassenderes Bild von Bayern im 19. und 20. Jahrhundert zu erhalten, bedarf es auch des Blicks auf das Verhältnis von Staat und Kirche.