In diesem Workshop wird zunächst die Bandbreite der Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt – von der Kommunikation und Kontaktpflege über Instrumente wie Flyer, Plakate, Website bis zum Veranstaltungsmanagement. Teilnehmer bekommen hier viele praktische Tipps, wie Vereine/Initiativen durch Öffentlichkeitsarbeit ihre Ziele besser erreichen. Es wird unter anderem der Frage nachgegangen, wie Vereine/Initiativen Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen und motivieren können. Anhand eines praktischen Beispiels wird gemeinsam ein Kommunikationskonzept entwickelt. Für mehr Informationen: Silvia Kalb, fobi@lbe-bayern.de
Computer und das Internet bestimmen zunehmend unseren Alltag. Für die jüngere Generation ist die Nut-zung der modernen Informations- und Kommunikations¬technologien zur Selbstverständlichkeit geworden. Ältere Menschen, die im Beruf und im täglichen Leben kaum Berührung mit den modernen Medien hatten, gelten zunehmend als die „Ausgeschlossenen“. Die Nutzung des Internets ermöglicht Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter eine selbstständige und gesellschaftspolitisch aktive Lebensführung. Die Gesellschaft steht damit vor der Aufgabe, die Möglichkeiten dieser neuen Medien auch der älteren.Generation zugänglich zu machen. Ziel dieses Seminars ist es, Ihre vorhandenen Kenntnisse am PC und im Internet zu erweitern, um Sie mit den neuen Medien wie Android-Geräte vertraut zu machen und auf
Computer und das Internet bestimmen zunehmend unseren Alltag. Für die jüngere Generation ist die Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Selbstverständlichkeit geworden. Ältere Menschen, die im Beruf und im täglichen Leben kaum Berührung mit den modernen Medien hatten, gelten zunehmend als die "Ausgeschlossenen". Wir erklären Ihnen in diesem Seminar Grundbegriffe der Digitalisierung, wie Sie Ihren PC schützen, wo die Fallen beim Einkaufen im Netz liegen und einige Zukunftstrends.
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: