Unsere Seminare zu politischen Themen, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Engagierte, Fachtagungen für Experten und das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien finden, soweit möglich, online statt.
Zu allen HSS-Online-Seminaren
Dieses Seminar ist der zweite Teil einer dreiteiligen Praxis-Online-Seminar-Reihe zu einer erfolgreichen Pressearbeit. Die Seminarabende können einzeln gebucht werden. Die Seminarplätze sind aber begrenzt. Daher werden wir Interessenten, die alle drei Teile buchen, bevorzugen.
Deutschland ist weltweit für Vieles berühmt: Merkel und Made in Germany, FC Bayern und Adidas, BMW und Mercedes, Bier und Brot, Wiesn und Würste, Schlösser und Schiller. Aber auch: Für die German Angst. Nicht erst seit Corona leidet unsere Nation unter den Krankheiten "Bedenkenträgeritis", "Risikophobie" und "Kleingeisterei" unfrei nach dem Motto: Es kann ja auch schiefgehen!Was schon vor Corona leider nur in Ansätzen existierte wie bspw. globale Perspektiven, Zukunftsoptimismus und Experimen-tierfreudigkeit wird aktuell noch mehr ignoriert. Umso wichtiger ist jetzt eine neue Gesellschaftsphilosophie der Progressivi-tät, eine Reflektion unserer Routinen und ein globales Denken. Diese Aspekte sollen im Vortrag in Grundzügen diskutiert werden. Die theoretischen Grundlagen dieser Betrachtungen sind die Theorien von dem weltweit bekanntesten und meist publizierten Soziologen Ulrich Beck.
Corona ist ein Katalysator für die digitale Transformation. Diese Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft fundamental. Das Unternehmertum & Digitalisierung gehen heute Hand in Hand. Welche Chancen bietet dieser Wandel? Welche Herausforderungen gibt es und wie können kleine und mittelständische Firmen darauf regieren und sich online von der Konkurrenz auch international abheben? Wir möchten die aktuellen Entwicklungen in drei Blöcken beleuchten: 26.02.21: Corona als Katalysator für die digitale Transformation: 15.30 bis 17.10 Uhr| Chancen für KMU im digitalen Marketing: 17.40 bis 19.30 Uhr| 27.02.21: Aktiver Workshop Marketing 4.0 (max. 25 TN, mit Kamara & Mikrofon ): 09.30 – 11.30 & 13.00 -15.15 Uhr
“Make my Day” ist zum geflügelten Wort geworden und mit der Figur des “Dirty Harry” wird das Bild des knallharten Cops assoziiert, der erst schießt und dann fragt. Doch ist es wirklich so?
Geschlossener Teilnehmerkreis!
Dieses Seminar ist der dritte Teil einer dreiteiligen Praxis-Online-Seminar-Reihe zu einer erfolgreichen Pressearbeit. Die Seminarabende können einzeln gebucht werden. Die Seminarplätze sind aber begrenzt. Daher werden wir Interessenten, die alle drei Teile buchen, bevorzugen.
Verschwörungsglaube hat Konjunktur, sogar in der Weltpolitik findet er heute Anhänger. Verschwörungsmythen stellen im Internet die Gefahr durch das Coronavirus in Frage. Plattformen wie KenFM, Rubikon oder Kla.tv verbreiten Fake News.
Geld spricht alle Sprachen. Mittlerweile übt es sich sogar in Bitcoin und Krypto - neue Sprachwelten, die im wahrsten Sinne des Wortes kryptisch erscheinen. Vor allem für deutsche BürgerInnen, die traditionell ein enges Verhältnis zu Bargeld und Sparbuch pflegen, ist vieles irritierend. Die Niedrig- oder Negativzinslage, die Frage, wie man sein Geld gewinnbringend anlegt, hohe Immobilienpreise, die Diskussion um die Bargeld-Abschaffung, die Unsicherheit um den Euro, die immer wieder aufblitzt und dann die digitale Variante eines Gutes, das man früher einfach unter die Matratze stecken konnte - das wird nicht als vertrauensbildende Maßnahmen wahrgenommen.Wir laden Sie ein: https://www.facebook.com/HannsSeidelStiftung/live
Die COVID-19-Krise mitsamt ihrer Unberechenbarkeit zeigt sehr deutlich, wie wichtig politische Krisenkommunikation ist. Krisenkommunikation dient der kommunikativen Begleitung von Lösungsansätzen und damit der Bewältigung einer Krise. Das Seminar führt in die professionelle Krisenkommunikation ein, zeigt gelungene Beispiele in der Corona-Krise auf und legt Defizite und damit verbundene Gefahren misslungener Krisenkommunikation offen.