Suchfilter
Let´s Start Up! Unternehmensgründung und - nachfolge
Existenzgründungen und neue Geschäftsmodelle sind die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. Sie schaffen neue Arbeitsplätze und fördern auch die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit in einer Sozialen Marktwirtschaft. Diese Thematik stellen wir in den Mittelpunkt. Neben Ideen, Konzepten und den Willen, sie umzusetzen, benötigt man unter anderem Kapital, eine Rechtsform sowie eine wirkungsvolle Verkaufs- und Marketingstrategie. Gewisse unternehmerische Regeln gelten, gleich in welcher Branche man tätig ist.
Das Wochenendseminar ist ein Angebot für Gründer, Selbstständige, Unternehmer und alle, die sich mit der Thematik und Unternehmensgründung und -nachfolge auseinandersetzen möchten. Renommierte Experten befassen sich praxisnah mit Ihnen und den Themen rund um das neue Unternehmen. Sie erörtern aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, berichten von Erfahrungswerten und beantworten gerne Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Stress vorbeugen - unser Leben mit Ehrenamt, Familie und Beruf
Nicht nur im Beruf nimmt der Stress zu, auch in der politischen Arbeit und im Ehrenamt sind die Belastungen sehr groß. Stress bedeutet für jeden Menschen etwas anderes: Bei dem einen ist es die zusätzliche Arbeitsbelastung im Ehrenamt, der Termindruck und das ständige erreichbar sein, auch durch die digitalen Medien und das 24 Stunden am Tag, bei anderen wiederum das eigene Anspruchsdenken oder unklare politische Aufträge. Manche scheinen sogar ohne Druck nicht mehr arbeiten zu können. Wie Sie Ihre Stressfaktoren erkennen und dann damit umgehen können, dazu soll Ihnen dieses Seminar Anregungen und Hilfestellungen geben.
Deutschlands exportorientiertes Wirtschaftsmodell
Deutschland exportorientiertes Wirtschaftsmodell
Was ändert sich 2020? Neues aus Soziales & Wirtschaft
Studien zufolge wird die Zahl der Pflegefälle in den kommenden Jahren ansteigen — von derzeit 2,5 Millionen auf 3,5 Millionen Menschen im Jahr 2020. Diese Entwicklung wird die Gesellschaft, den Sozialstaat und die Familie künftig vor neue Herausforderungen stellen. Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege. Wo steht die Pflege aktuell und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Welche Chancen bietet die Pflege 4.0 rund um die Digitalisierung? Wir möchten mit Ihnen zudem die verschiedenen rechtlichen und finanziellen Aspekte der Pflege beleuchten, erläutern und diskutieren sowie als Hilfestellung praxisnahe Fragen rund um die Pflege thematisieren. Wir freuen uns auf ein informatives Seminar mit Ihnen!
Deutschlands exportorientiertes Wirtschaftsmodell
Let´s Start Up! Unternehmensgründung- und nachfolge
Chinas Jahrhundertprojekt - Neue Seidenstraße