Du willst deine ersten Gehversuche in der Öffent-lichkeitsarbeit wagen und brauchst dafür noch das notwendige Knowhow? Unser Seminar vermittelt dir wesentliche Elemente der Rhetorik in Theorie und Praxis. Praktische Rede- und Gesprächsübungen in Form von Rollenspielen stehen deshalb im Mittelpunkt. Sie helfen dir, dein Kommunikationsverhalten zu verbessern und Redehemmungen abzubauen. Wir würden uns freuen dich am Seminar begrüßen zu dürfen.
Als ehrenamtlich oder politisch engagierter Mensch ist es besonders verführerisch, dem Sog des "Höher-Schneller-Weiter" zu erliegen. Der Wunsch, das eigene Ziel so rasch wie möglich zu erreichen, beinhaltet jedoch die große Gefahr, sich zu verzetteln. Diese Gefahr können Sie bannen, wenn Sie sich über sich selbst im Klaren sind oder werden. In diesem Seminar erfahren Sie deshalb, wie Sie Ihren eigenen Typ erkennen können. Sie lernen die Zusammenhänge von Körper und Geist sowie Ziele und Zeit besser aufeinander abzustimmen, bewusster zu planen und positiv damit umzugehen. Sie erfahren aber auch, wie Sie Einwirkungen von außen erfolgreich begegnen können.
Wir stellen die Welt der Anlagen in den Mittelpunkt des Seminars und geben einen Einblick in die Finanzwelt und Finanzplanung: Wie funktionieren ETFs und wie sieht ein das richtige Portfolio für mich aus? Welche Risiken und steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Egal ob für die Altersvorsorge ab mittleren Alters, in jungen Jahren vorausschauend planend oder vor Renteneintritt den Ruhestand finanziell gestaltend, man muss sich aktiv mit der Thematik Finanzen beschäftigen. Dabei haben wir auch die aktuelle Lage im Blick hat. Steigende Rohstoffpreise, fallendes Wirtschaftswachstum und steigende Inflation, verstärkt durch den Ukraine-Krieg, hinterlassen Fragen bei Anlegern und Bürger: Auf was muss man als Anleger achten und wie sollte man sich verhalten? Wir freuen uns auf Irhe Anmeldun
In Kooperation mit der Tourist-Information Reit im Winkl, laden wir zu einer Natur- und Gesundheitswanderung auf das Wetterkreuz, eine kleine Felsspitze oberhalb von Reit im Winkl, ein. Auf unserer Exkursion begleiten uns Frau Christina Robok, Dipl.-Gartenbauingenieurin (FH), die uns Wissenswertes zur Flora (Wildblumen) berichtet, Frau Silvia Schmuck, Naturpädagogin und Heilkräuterführerin, die uns Hintergründe zu Kräutern und deren Bedeutung vermittelt und Herr Ludwig Binder, Gesundheitspädagoge und Dipl.-Sportlehrer, der uns Aspekte der Gesunderhaltung nahebringt.
Meta-Chef Mark Zuckerberg baut Facebook komplett um. Viel weniger Fotos von Freunden, mehr Inhalte aus unbekannten Quellen: Facebook will die Timeline verändern. Vereine, Verbände und Einzelpersonen müssen mit ihren Seiten und Profilen darauf reagieren, damit sie künftig noch gefunden werden. In den kommenden Monaten soll der Anteil von Empfehlungen in der Zeitleiste mehr als verdoppelt werden, erklärt Zuckerberg. Im jüngsten Quartal stieg die Zahl der Nutzer, die täglich auf mindestens eine App des Konzerns zugreifen, von 2,87 auf rund 2,88 Milliarden. Bei Facebook gab es einen Zuwachs von 1,96 auf 1,97 Milliarden tägliche Nutzer. In diesem Online-Seminar zeigen die Referenten, welche Veränderungen kommen und wie wir reagieren müssen. Zwei Stunden kompaktes Wissen für Verbraucher.
Wir laden zu einer Natur- und Gesundheitswanderung durch die wildromantische Aschauer Klamm ein. Ein besonderes Naturschauspiel stellt die mögliche Begegnung mit dem Gamswild dar. Auf unserer Exkursion begleiten uns Herr Dr. Thomas Rettenmoser, Dipl.- Biologe und Umweltphysiker, der uns Näheres über die Flora und Fauna sowie die Holztrift in der Aschauer Klamm berichtet und Herr Ludwig Binder, Gesundheitspädagoge und Dipl.-Sportlehrer der uns Aspekt der Gesunderhaltung nahebringt.
Die Reihe "Digital am Dienstag" erklärt Ihnen Begriffe aus der Welt der Digitalisierung und neuer Technologien. In einer knappen Stunde sollen Sie neben einer Definition, auch ausgewählte Anwendungsfelder und die gesellschaftspolitische Diskussion kennenlernen. Die Reihe wendet sich an interessierte Personen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen.
Ist der deutsche Schlager nur Oberfläche, seichte Unterhaltung oder steckt mehr dahinter? In unserer Online-Schulung schauen wir genauer hin und analysieren Schlagergrößen wie Udo Jürgens (Das ehrenwerte Haus, Griechischer Wein), Gunter Gabriel (Hey Boss, ich brauch mehr Geld) oder Juliane Werding (Am Tag, als Conny Kramer starb) sowie Alexandra (Mein Freund, der Baum). Der vermeintlich so unpolitische Schlager spiegelt auch gesellschaftliche Themen wider. Von "Zwei kleine Italiener" über "Captain Future" und "Heidi" bis zu "Marmor, Stein und Eisen bricht" stammen etliche legendäre Melodien aus der Feder von Christian Bruhn.
Deutsche Schicksalsjahre: Die Gründung der Weimarer Republik ist an Dramatik kaum zu überbieten – und der Weg in die Demokratie nirgendwo so turbulent wie in Bayern. Widerstandslos fällt die Monarchie; der Krieg ist nur unterbrochen; die Sorge um Brot, Heizkohle und Kleidung allgegenwärtig. In die Angst ums Überleben mischt sich die Hoffnung auf eine bessere Welt: Für die einen rückt ein „Traumland", in greifbare Nähe, in dem alles möglich zu sein scheint, für die anderen droht das Chaos des Umsturzes alle überkommenen politischen Gewissheiten zu vernichten – eine Angst, die für sie auch blutige Gewalt rechtfertigt, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Die Seminarteilnehmer tauchen mitten in diese wechselhafte Zeit zwischen 1918 und 1923 ein und erleben die Wucht des historischen Augenblick
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: