Teilnehmerkreis: Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen (SBV) und deren Stellvertreter partiell geeignet auch für Betriebsräte, Personalräte, Inklusionsbeauftragte, Mitarbeitende von Personalverwaltungen.
Was soll ich studieren? Welche Ausbildung soll ich ergreifen? Was mache ich nach dem Studium, der Ausbildung und in den ersten Jahren in meinem Beruf? Ein selbstbewusstes Mindset schafft den Rahmen, gesund mit sich selbst und mit anderen umzugehen und bewusst Ziele zu setzen, ohne das Gefühl, etwas zu verpassen! Unser Tagesseminar bietet Hilfestellung für die Zeit der Orientierung beim Berufseinstieg oder bei der Karriereplanung, gibt effiziente Tools für die erfolgreiche Selbsteinschätzung an die Hand.
Die britische Rockband Led Zeppelin wurde vor 55 Jahren gegründet. Musikalisch gehörte Led Zeppelin zu den Pionieren des Hard Rock, Bluesrock, Progressive Rock sowie des aufkeimenden Heavy Metal, verarbeitete aber auch Einflüsse der Folkmusik.
Margarethe Stadlbauer wird mit Dr. Philipp Siegert die unterschiedlichen Facetten Frankreichs beleuchten. Vom politischen System über regionale Spezifika, zur wirtschaftlichen Lage, aber auch den Ressourcen des Landes, über typische Klischees, hin zu Traditionen und Wissen über Politik, Land und Leute.
Bayern und die Pfalz verbindet sehr viel: Waren beide Gebiete historisch jahrhundertelang durch die Wittelsbacher beherrscht, so folgte 1777 – dank des Hausvertrags von Pavia – die pfälzische Linie der Wittelsbacher der bayerischen nach.
Forschung und rasche Anwendung ihrer Ergebnisse sind wichtig, um neue Potentiale in nahezu allen Bereichen zu heben und die notwendigen die notwendigen Transformationsprozesse voranzutreiben. Besonders gilt dies im Bereich Software. Fortiss bearbeitet seit vielen Jahren auf Spitzenniveau und mit anerkannter Umsetzungskompetenz das für den Hightech-Standort Bayern zentrale Thema der Entwicklung softwareintensiver Systeme. Im Rahmen des Bavarian Center for Software Innovation erörtern wir das Thema Forschung und Mittelstand in den Forschungslabs der Highlight Towers, 15. OG .
Virtual Reality Technologien eröffnen Kollaborationsräume und lassen neue Identitäten erproben bis hin zur gesteigerten Selbstwirksamkeit (von Gestaltung bis Persönlichkeitsentwicklung) mit vielfältigen Chancen für Teambuilding.
Im Seminar möchten wir diese Fragen behandeln und Ihnen ein fundiertes Verständnis für die virtuelle Realität und ihre Anwendungen (mit VR-Brillen) vermitteln.
Bildung gilt als einer der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundpfeiler in einem rohstoffarmen Land wie Deutschland. Sie wird einerseits als eine der wichtigsten Aufgaben staatlichen Handelns verstanden, andererseits kann Bildung auch als Antwort auf soziale Fragestellungen gesehen werden. Woher kommen unsere Vorstellungen zum Bildungsbegriff? Was bedeutet Bildung heute konkret? Welches Bildungsideal verfolgen wir als Gesellschaft? Und: Wie viel Raum für hehre Bildungsziele bieten die Schulen in der täglichen Praxis?
Margarethe Stadlbauer wird mit Dr. Thomas Leeb die unterschiedlichen Facetten Belgiens beleuchten. Vom politischen System über regionale Spezifika, zur wirtschaftlichen Lage, aber auch den Ressourcen des Landes, über typische Klischees, hin zu Traditionen und Wissen über Politik, Land und Leute.
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: