Unter Präsident Erdogan steht die Türkei an der Schwelle zur Autokratie. Damit steht er auf einer Stufe mit Putin. Die Türkei kann durchaus als Regionalmacht bezeichnet werden.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine neue Etappe im Kampf um die Neuaufteilung der Welt zwischen den Großmächten eingeleitet. Putin versucht mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln den Machteinfluss Russlands in der Welt zu vergrößern. Russische imperialistische Politik und der Kalte Krieg lassen grüßen.
Margarethe Stadlbauer wird mit Dr. Philipp Siegert die unterschiedlichen Facetten Frankreichs beleuchten. Vom politischen System über regionale Spezifika, zur wirtschaftlichen Lage, aber auch den Ressourcen des Landes, über typische Klischees, hin zu Traditionen und Wissen über Politik, Land und Leute.
Am 17. Juni 1953, vier Jahre nach Gründung der DDR, kam es im Osten Deutschlands zu einer spontanen Volkserhebung. Ursprünglich ging es um die Rücknahme einer Erhöhung der Arbeitsnormen, doch schon bald forderten zehntausende Demonstranten den Rücktritt der Regierung und die Abhaltung freier Wahlen.
Immer mehr diskutiert man über die nun nach langen Jahren endlich wieder steigenden Zinsen, hohe Inflaion und deren negativen Auswirkungen für den Sparer. Oft wird zudem angemahnt, dass man bereits früh für später vorsorgen soll, aber wie soll dies gehen? Wie funktioniert die Finanzwelt? Wir möchten Licht ins Finanzgetümmel bringen. Wir bieten dir und deinen Freunden ein Tagesseminar an, damit Ihr euch mit erfahrenen Experten zu diesen Themen aus der Finanzwelt praxisnah informieren könnt.
Beim russischen Überfall auf die Ukraine glaubte Putin mutmaßlich an einen schnellen Sieg. Das war eine Illusion. Moskaus Anspruch als Großmacht begründete der Kreml stets militärisch. Wie schlagkräftig eine Armee wirklich ist, beweist sie nicht im Stechschritt auf den Roten Platz, sondern in den Schützengräben auf dem Schlachtfeld.
Seit Monaten ist der Iran im Ausnahmezustand: Tausende Frauen und Männer demonstrieren trotz Drohungen von Seiten des Regimes landesweit gegen das Mullah-Regime. Hunderte von Menschen wurden getötet und mehrere zehntausend Menschen festgenommen.
Margarethe Stadlbauer wird mit Dr. Thomas Leeb die unterschiedlichen Facetten Belgiens beleuchten. Vom politischen System über regionale Spezifika, zur wirtschaftlichen Lage, aber auch den Ressourcen des Landes, über typische Klischees, hin zu Traditionen und Wissen über Politik, Land und Leute.
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: