Europas „Green Deal“ schafft einen neuen Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie. Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Transformation zur Klimaneutralität. Es gibt bahnbrechende Erkenntnisse. Auch im Rahmen ihrer „digitalen Dekade“ hat die EU eine Reihe beispielloser Maßnahmen gestartet. Sie ist damit ein Vorbild für die freie Welt.
Teilnehmerkreis: Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen (SBV) und deren Stellvertreter partiell geeignet auch für Betriebsräte, Personalräte, Inklusionsbeauftragte, Mitarbeitende von Personalverwaltungen.
Ältere Menschen, die im Beruf und im täglichen Leben kaum Berührung mit den modernen Medien hatten, gelten zunehmend als die „Ausgeschlossenen“. Die Nutzung des Internets ermöglicht Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter eine selbstständige und gesellschaftspolitisch aktive Lebensführung. Ziel dieses Seminars ist es, Ihre vorhandenen Kenntnisse am PC und im Internet zu erweitern, um Sie mit den neuen Medien wie Android-Geräte vertraut zu machen und auf Nutzen sowie Risiken im Netz hinzuweisen. So können Sie das neu erworbene Wissen für Ihre Interessen, gesellschaftspolitische Teilhabe und nicht zuletzt für das ehrenamtliche Engagement sicher anwenden. Kein I-Phone oder MacBook.
Die britische Rockband Led Zeppelin wurde vor 55 Jahren gegründet. Musikalisch gehörte Led Zeppelin zu den Pionieren des Hard Rock, Bluesrock, Progressive Rock sowie des aufkeimenden Heavy Metal, verarbeitete aber auch Einflüsse der Folkmusik.
Es ist uns eine besondere Freude, dass wir für den nächsten Vortrag in unserer Reihe den Staatsund Europarechtler Prof. Dr. Philipp Austermann gewinnen konnten. Ausgehend von dem Umstand,
dass die Nationalsozialisten und ihre deutschnationalen Koalitionspartner vor 90 Jahren innerhalb
weniger Wochen Demokratie und Rechtstaat in Deutschland zerstörten, wird er mit uns der Frage
nachgehen: Wie sicher ist unsere Verfassungsordnung heute? Was schützt unsere Verfassung? Der
frühere Staatsminister der Justiz, Prof. Dr. Winfried Bausback, wird diese Überlegungen dann dankenswerterweise aus seiner politischen Perspektive heraus kommentieren.
Margarethe Stadlbauer wird mit Dr. Philipp Siegert die unterschiedlichen Facetten Frankreichs beleuchten. Vom politischen System über regionale Spezifika, zur wirtschaftlichen Lage, aber auch den Ressourcen des Landes, über typische Klischees, hin zu Traditionen und Wissen über Politik, Land und Leute.
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: