Politische und ehrenamtliche Arbeit ist heute ohne digitale Kanäle nicht mehr denkbar. Facebook, YouTube, Instagram und Co. prägen zunehmend die Kommunikationspraxis von gesellschaftlichen und politischen Akteuren und Bürgern, auch auf lokaler und regionaler Ebene.
Daher müssen politisch und ehrenamtlich engagierte Personen die gängigen Social-Media-Kanäle kennen und wissen, welchen Kanal man wie und dies idealerweise zielgruppengerecht nutzt. Dabei reicht Text als Informationsmedium nicht mehr aus.
Audio, Fotos und Bewegt Bild gehören genauso zum Spektrum der Möglichkeiten, die für die Kommunikation genutzt werden können.
Für eine gelungene Präsentation bedarf es einer guten Präsentationstechnik. In unserem Seminar bekommen Sie die nötigen Werkzeuge an die Hand, um die eigenen Stärken und Fähigkeiten selbstbewusst ins rechte Licht zu rücken.
„Nur mal kurz … oder ich brauche sofort …“ — wer kennt nicht diese Situation? und dann bleibt das eigentlich Wichtige liegen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, den Arbeitsalltag selbst zu gestalten, Ihre Arbeitsabläufe sinnvoll zu organisieren und es unterstützt Sie dabei, die wirklich wesentlichen Dinge zu erledigen. Sie identifizieren Zeitfallen und erlernen effektive Arbeitstechniken. Systematisch und organisiert widmen Sie sich künftig Ihren geplanten Arbeitsaufgaben.
Es ist wieder soweit, die nächsten Ferien stehen vor der Tür. Für unser Sommerprogramm 1 haben wir wieder Interessante Workshop´s im Angebot zu jedem Alter.
Verschiedene Stimmen in uns melden sich immer dann zu Wort, wenn es um eine wichtige Entscheidung geht. Nur wenn diese Stimmen, dieses „Innere Team“, uns richtig leiten, können wir mit den einmal gefällten Entschlüssen ohne „Wenn und Aber“ einverstanden sein. Je nach Lebenskontext und Situation werden unterschiedliche innere Persönlichkeiten abgerufen. Wer mental ausgeglichen und stark ist, ist in der Lage, seine eigentlichen Fähigkeiten abzurufen. Je besser man sich und sein „Inneres Team“ kennt, desto sicherer kann man sich steuern und berufliche, private und ehrenamtliche Höchstleistungen bringen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Selbstklärung in zwiespältigen Situationen bewältigen und die Voraussetzungen für eine klare Kommunikation und ein authentisches Handeln schaffen.
"Deine ersten 10.000 Fotos sind die schlechtesten, die kannst du pauschal in den Müll werfen.“ So hat es Fotografenlegende Henri Cartier-Bresson gesagt. In diesem Praxisseminar zeigen die Referenten, auf was es beim Fotografieren ankommt - welche Technik und welche Bildkompositionen zum Einsatz kommen und welche Fehler man als Anfänger vermeiden sollte.
Immer wichtiger wird für Vereine und Institutionen das öffentliche Auftreten, die Sichtbarmachung in den Medien.
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: