Unsere Seminare zu politischen Themen, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Engagierte, Fachtagungen für Experten und das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien finden, soweit möglich, online statt.
Zu allen HSS-Online-Seminaren
Dieses Seminar ist der zweite Teil einer dreiteiligen Praxis-Online-Seminar-Reihe zu einer erfolgreichen Pressearbeit. Die Seminarabende können einzeln gebucht werden. Die Seminarplätze sind aber begrenzt. Daher werden wir Interessenten, die alle drei Teile buchen, bevorzugen.
Manchem ist die Redensart "Am Hungertuch nagen" auch heute ein Begriff. Sie geht auf einen sehr alten christlichen Brauch zurück, der schon seit dem 11. Jahrhundert belegt ist. Ab Aschermittwoch wurde der Altarraum der Kirche mit einem großen Tuch verhängt, um den Gläubigen zu zeigen, dass nun die österliche Fastenzeit gekommen sei. Daraus hat sich im 16. Jahrhundert zunächst die Redensart "Am Hungertuch nähen", später dann "Am Hungertuch nagen" entwickelt. Verschiedene Traditionen zu Fastenzeit und Ostern wollen wir Ihnen vorstellen.
Die K-Ü-bernetik ist ein visuelles Verfahren, das jedermann bzw. auch ein Team durchführen kann. In 16 einfachen Schritten kann eine herausfordernde Fragestellung mit Stift und Zettel oder per Excel gelöst werden. Nach kurzer Zeit schon hat der Anwender ein umfassendes Verständnis der Komplexität zu seiner herausfordernden Fragestellung und warum bisherige Bemühungen womöglich gescheitert sind. Jeder Teilnehmer lernt, welche Hebel zur Verfügung stehen und welche konkreten Handlungen priorisiert werden sollten, die gestellte Herausforderung effektiv zu meistern.
Nach den Wahlen vom 3. November 2020 wurde Joe Biden traditionsgemäß am 20. Januar als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. In der Rede bei dieser so genannten „Inauguration“ wurden durch Biden bereits wichtige politische Inhalte verkündet sowie im ersten Regierungshandeln neue Weichen gestellt.
Dieses Seminar ist der dritte Teil einer dreiteiligen Praxis-Online-Seminar-Reihe zu einer erfolgreichen Pressearbeit. Die Seminarabende können einzeln gebucht werden. Die Seminarplätze sind aber begrenzt. Daher werden wir Interessenten, die alle drei Teile buchen, bevorzugen.
Die COVID-19-Krise mitsamt ihrer Unberechenbarkeit zeigt sehr deutlich, wie wichtig politische Krisenkommunikation ist. Krisenkommunikation dient der kommunikativen Begleitung von Lösungsansätzen und damit der Bewältigung einer Krise. Das Seminar führt in die professionelle Krisenkommunikation ein, zeigt gelungene Beispiele in der Corona-Krise auf und legt Defizite und damit verbundene Gefahren misslungener Krisenkommunikation offen.
Arbeitsentlastung, Führung, Zusammenarbeit und Motivation: diese Themen stehen im Vordergrund eines knapp zweistündigen Online-Seminars.