Unsere Seminare zu politischen Themen, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Engagierte, Fachtagungen für Experten und das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien finden, soweit möglich, online statt.
Zu allen HSS-Online-Seminaren
Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand gehört zu den entscheidendsten und gleichzeitig am meisten unterschätzten Prozessen in unserem Leben. Es lauern auf die angehenden Ruheständler eine Reihe von Fallen, die sie bei entsprechender Kenntnis und Übung erfolgreich umgehen können. Der einstündige Impulsvortrag mit anschließender Diskussion wird gemeinsam mit dem Kooperationspartner Interessensvertretung 50Plus e.V. angeboten und greift eine Reihe brennender Fragen der persönlichen Changemanagements der Babyboomer Generation auf und beleuchtet die Soft Skills der Transformation vom Berufsleben in den Ruhestand. Zudem zeigt er die unterschiedlichen Möglichkeiten einer perspektivisch selbstbestimmten Tätigkeit im Alter(n) auf. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Online-Wochenende zum Thema Pflege & Vorsorge am 22./23.01.2021: Studien zufolge wird die Zahl der Pflegefälle in den kommenden Jahren ansteigen — von derzeit 2,5 Millionen auf 3,5 Millionen Menschen im Jahr 2020. Corona stellt überdies eine aktuelle Herausforderung dar. Das bewährte Pflegesystem funktioniert - jedoch mit starken Einschränkungen. Angehörige fühlen sich alleingelassen, Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege bieten wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkte Möglichkeiten. Neben Veränderungen im ambulanten Bereich ist auch der stationäre Bereich von Einschränkungen bei Besuchsregelungen betroffen. Die Seminarreihe beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege. Wo steht die Pflege aktuell und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Die Referentinnen Bettina Wurzel, Dipl. Sozialpädagogin und kommunale Behindertenbeauftragte Stadt Bayreuth, sowie Christine Scheck, Rechtsanwältin für Medizin, geben im Rahmen von vier Online-Seminaren zu verschiedenen Schwerpunkten einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen, praxisnahe Hilfestellungen und diskutieren dabei gerne Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Online-Wochenende zum Thema Pflege & Vorsorge am 22./23.01.2021: Studien zufolge wird die Zahl der Pflegefälle in den kommenden Jahren ansteigen — von derzeit 2,5 Millionen auf 3,5 Millionen Menschen im Jahr 2020. Corona stellt überdies eine aktuelle Herausforderung dar. Das bewährte Pflegesystem funktioniert - jedoch mit starken Einschränkungen. Angehörige fühlen sich alleingelassen, Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege bieten wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkte Möglichkeiten. Neben Veränderungen im ambulanten Bereich ist auch der stationäre Bereich von Einschränkungen bei Besuchsregelungen betroffen. Die Seminarreihe beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege. Wo steht die Pflege aktuell und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Die Referentinnen Bettina Wurzel, Dipl. Sozialpädagogin und kommunale Behindertenbeauftragte Stadt Bayreuth, sowie Christine Scheck, Rechtsanwältin für Medizin, geben im Rahmen von vier Online-Seminaren zu verschiedenen Schwerpunkten einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen, praxisnahe Hilfestellungen und diskutieren dabei gerne Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Online-Wochenende zum Thema Pflege & Vorsorge am 22./23.01.2021: Studien zufolge wird die Zahl der Pflegefälle in den kommenden Jahren ansteigen — von derzeit 2,5 Millionen auf 3,5 Millionen Menschen im Jahr 2020. Corona stellt überdies eine aktuelle Herausforderung dar. Das bewährte Pflegesystem funktioniert - jedoch mit starken Einschränkungen. Angehörige fühlen sich alleingelassen, Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege bieten wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkte Möglichkeiten. Neben Veränderungen im ambulanten Bereich ist auch der stationäre Bereich von Einschränkungen bei Besuchsregelungen betroffen. Die Seminarreihe beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege. Wo steht die Pflege aktuell und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Die Referentinnen Bettina Wurzel, Dipl. Sozialpädagogin und kommunale Behindertenbeauftragte Stadt Bayreuth, sowie Christine Scheck, Rechtsanwältin für Medizin, geben im Rahmen von vier Online-Seminaren zu verschiedenen Schwerpunkten einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen, praxisnahe Hilfestellungen und diskutieren dabei gerne Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Online-Wochenende zum Thema Pflege & Vorsorge am 22./23.01.2021: Studien zufolge wird die Zahl der Pflegefälle in den kommenden Jahren ansteigen — von derzeit 2,5 Millionen auf 3,5 Millionen Menschen im Jahr 2020. Corona stellt überdies eine aktuelle Herausforderung dar. Das bewährte Pflegesystem funktioniert - jedoch mit starken Einschränkungen. Angehörige fühlen sich alleingelassen, Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege bieten wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkte Möglichkeiten. Neben Veränderungen im ambulanten Bereich ist auch der stationäre Bereich von Einschränkungen bei Besuchsregelungen betroffen. Die Seminarreihe beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege. Wo steht die Pflege aktuell und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Die Referentinnen Bettina Wurzel, Dipl. Sozialpädagogin und kommunale Behindertenbeauftragte Stadt Bayreuth, sowie Christine Scheck, Rechtsanwältin für Medizin, geben im Rahmen von vier Online-Seminaren zu verschiedenen Schwerpunkten einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen, praxisnahe Hilfestellungen und diskutieren dabei gerne Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!