Unsere Seminare zu politischen Themen, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Engagierte, Fachtagungen für Experten und das Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien finden, soweit möglich, online statt.
Zu allen HSS-Online-Seminaren
Wir erleben eine digitale Revolution. KI steuert Prozesse, erleichtert unser Leben, robotisiert die Industrie. Online-Plattformen vernetzen Milliarden Menschen. Informationen werden gefiltert, „gefaked,“ manipuliert. Der Brexit und die US-Wahlen haben gezeigt, dass ganze Völker scheinbar gespalten und gesteuert werden können. Die Demokratie ist in Gefahr!
Der Handel wird stetig digitaler und die Konkurrenz globaler. Dazu kommt ein verändertes Kunden- & Kaufverhalten der Bevölkerung, Geld wird teils bedachter ausgegeben. Es gilt: Ist dein Service bescheiden und dein Kundenerlebnis eher mangelhaft, stehen die Chancen sich am Markt weiterhin zu behaupten schlecht. Eine vielversprechende Option sich für die kommenden Tage zu rüsten, bietet hier die Beschäftigung mit gutem Service Design und dem eigenen Kunden. Das Online-Wochenende KMU 4.0 – Service Design & Marketing beleuchtet diese Entwicklungen im stationären Handel sowie E-Commerce und zeigt praktische Beispiele auf. In Rahmen eines Workshops gestalten wir mit praktischen Übungen erste Services selbst und entwickeln die passenden Kommunikationsmaßnahmen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Der Handel wird stetig digitaler und die Konkurrenz globaler. Dazu kommt ein verändertes Kunden- & Kaufverhalten der Bevölkerung, Geld wird teils bedachter ausgegeben. Es gilt: Ist dein Service bescheiden und dein Kundenerlebnis eher mangelhaft, stehen die Chancen sich am Markt weiterhin zu behaupten schlecht. Eine vielversprechende Option sich für die kommenden Tage zu rüsten, bietet hier die Beschäftigung mit gutem Service Design und dem eigenen Kunden. Das Online-Wochenende KMU 4.0 – Service Design & Marketing beleuchtet diese Entwicklungen im stationären Handel sowie E-Commerce und zeigt praktische Beispiele auf. In Rahmen eines Workshops gestalten wir mit praktischen Übungen erste Services selbst und entwickeln die passenden Kommunikationsmaßnahmen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Der Handel wird stetig digitaler und die Konkurrenz globaler. Dazu kommt ein verändertes Kunden- & Kaufverhalten der Bevölkerung, Geld wird teils bedachter ausgegeben. Es gilt: Ist dein Service bescheiden und dein Kundenerlebnis eher mangelhaft, stehen die Chancen sich am Markt weiterhin zu behaupten schlecht. Eine vielversprechende Option sich für die kommenden Tage zu rüsten, bietet hier die Beschäftigung mit gutem Service Design und dem eigenen Kunden. Im Rahmen des Workshops gestalten wir mit praktischen Übungen erste Services selbst und entwickeln die passenden Kommunikations-maßnahmen. Der Workshop baut inhaltlich auf den vorherigen Online-Seminaren am 29.01. auf. Eine vorherige Teilnahme ist nicht zwingend, wird aber empfohlen.
Eine Kurzeinführung in das Thema Fundraising Chancen zur Spender- und Sponsorengewinnung in der Pandemie Einstieg in das Crowdfunding für Vereine
"An Lichtmess könne die Herrn beim Tag ess" ist noch heute ein ländlicher Spruch. Auch mit anderen Besonderheiten kann der 2. Februar - Mariä Lichtmess genannt - aufwarten. Unser Vortrag wird sie aufzeigen.
Der Feind in meinem Smartphone: Cybermobbing erkennen, verstehen und begegnen
Europas „Green Deal“ schafft einen neuen Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie. Die Kernbereiche der neuen Nachhaltigkeit heißen Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft. Aber wie machen wir Europa CO2-frei? Welche Techno-logien helfen uns? Ist Wasserstoff ein Zukunftsstoff? Ausgehend von der heutigen Situation der Lebensgrundlagen und des Klimawandels zeigt der Referent Möglichkeiten für eine CO2-freie Zukunft.
Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens Grundzüge von VOB und VOL Wettbewerbliche Vorschriften des Haushaltsrechts und Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Vergabeordnung, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen oder Unterschwellenvergabeordnung) Vermeiden von Fehlern und dadurch Rückforderung der Fördergelder Hinweis zur Vermeidung von Manipulation und Korruption