Wie weit kann Kunstfreiheit und Meinungsfreiheit gehen? Beinhaltet diese Freiheit andere Religionen oder Ethnien zu diskriminieren? Oder genießen in Deutschland besonders Jüdinnen und Juden aufgrund ihrer Geschichte einen besonderen Schutz? Nun wurden im Rahmen der Documenta 15 vielfach antisemitische Inhalte neu aufgelegt. Gerade derzeit breiten sich israelskeptische oder auch israelfeindliche Meinungen immer weiter aus. Wie kann die Politik mit diesem Problem umgehen?
Möglicherweise liegt ein Fehler vor. Bitte wenden Sie sich an die Hanns-Seidel-Stiftung.
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: