Im politischen Diskurs, in den Medien oder im alltäglichen Gespräch werden oft zugespitzte Aussagen getroffen. Sie regen zu sinnvoller Diskussion an, können aber auch zu Konflikten führen. Wie können wir respektvoll mit unterschiedlichen Meinungen umgehen? Sowohl im Internet als auch in politischen Gesprächen sind Verachtung und Diskriminierung von anderen Meinungen oft in Form von verrohter Sprache an der Tagesordnung. Wo sind die Grenzen dessen, was noch sagbar ist? Diskursfähigkeit ist die Grundlage unserer Demokratie, doch die Gültigkeit dieser Aussage scheint ins Wanken zu geraten. Die daraus resultierenden Spaltungen in der Gesellschaft sind spürbar. Welche Dynamiken können sich in politischen Gesprächen entwickeln und wie können wir extreme politische Positionen erkennen und dagegen argumentieren?
Möglicherweise liegt ein Fehler vor. Bitte wenden Sie sich an die Hanns-Seidel-Stiftung.
Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: