Print logo

Afrika

Die Hanns-Seidel-Stiftung will durch die Arbeit in den Ländern südlich der Sahara vor Ort in erster Linie zur Verbesserung der Lebensverhältnisse beitragen.

In den meisten afrikanischen Ländern reichen daher die jüngsten , bemerkenswert hohen Wirtschaftswachstumsraten von zumeist über 6 Prozent aber nicht aus, um dieses rasante Bevölkerungswachstum zu kompensieren. Des Weiteren trifft der Klimawandel den Kontinent besonders hart: Sowohl extreme Dürren und die damit einhergehende zunehmende Desertifikation der Sahelzone als auch tropische Stürme wie 2019 der Zyklon Idai in Mosambik und Simbabwe fordern Tausende Todesopfer und entziehen Millionen von Menschen die Lebensgrundlage. Im Jahr 2011 führte in Nordafrika der Unmut gegenüber den dort autoritär herrschenden Regimen und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen zu Massenprotesten und Aufständen des arabischen Frühlings. Trotz positiver Entwicklungen in einigen unserer Projektländer gibt es weiterhin zahlreiche autoritäre und korrupte Regime oder gar „Failed States“ und Bürgerkriege mit hohen zivilen Opferzahlen. Folglich ist es gut nachvollziehbar, dass die Anzahl der Migranten und Flüchtlinge aus und innerhalb Afrikas stark gestiegen ist.

Afrika ist auch für Deutschland als unmittelbar an Europa angrenzender Anrainer des südlichen Mittelmeeres einer der wichtigsten Partner in der Entwicklungszusammenarbeit. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit seinem Marshallplan mit Afrika (2017) den Fokus auf Europas südlichen Nachbarn gelegt. Um den außen-, wirtschafts-, und sicherheitspolitischen Interessen Europas nachzukommen, ist eine Entwicklungspolitik notwendig, die den Bedürfnissen der Afrikaner gerecht wird und eine „Partnerschaft auf Augenhöhe“ anstrebt. Nur wenn diese Politik genügend Akzeptanz findet, wird sie eine Chance auf Erfolg haben. 

Die Hanns-Seidel-Stiftung will durch die Arbeit in den Ländern vor Ort in erster Linie zur Verbesserung der Lebensverhältnisse und damit auch zur Bekämpfung von Fluchtursachen beitragen. Für uns sind demokratisch-rechtsstaatliche, wirtschaftliche und soziale Fortschritte in den Staaten Afrikas die Hauptziele unserer Bemühungen. Diesen Zielen dienen Projektmaßnahmen in folgenden Bereichen:

  • Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen im städtischen und ländlichen Raum
  • Beteiligung der Zivilgesellschaft an politischen Entscheidungsprozessen
  • Gesellschaftspolitische Bildung
  • Förderung dezentraler, partizipativer Verwaltungsstrukturen
  • Förderung von Parlament und Justiz
  • Sicherheitspolitik
  • Gesellschaftspolitische Förderung der Frauen
  • Unterstützung des wirtschaftlichen Fortschritts durch Förderung von Start-Ups und Managementtraining
  • Klimaschutz und nachhaltige Kreislaufwirtschaft

In Afrika arbeitet die Hanns-Seidel-Stiftung mit Partnern in 16 Ländern zusammen: Ägypten, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Ghana, Kenia, DR Kongo, Mali, Namibia, Niger, Tansania, Togo, Simbabwe, Südafrika, und Uganda

Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Auswärtigen Amtes, der Bayrischen Staatskanzlei, der Europäischen Union und anderen internationalen Geldgebern.


Team und Kontakt

Afrika südlich der Sahara

Afrika südlich der Sahara
Klaus Liepert
Leiter
Afrika südlich der Sahara
Sina Wieser
Projektkoordinatorin
Telefon: 
Afrika südlich der Sahara
Claudia Häßler
Projektkoordinatorin und Teamassistentin
Afrika südlich der Sahara
Birgit Burkhardt
Projektkoordinatorin
Afrika südlich der Sahara
Angelique Echtermeyer
Projektkoordinatorin
Afrika südlich der Sahara
Jeanette Huber
Projektkoordinatorin
Telefon: 

Naher Osten, Nordafrika

Naher Osten, Nordafrika
Claudia Fackler
Leiterin
Naher Osten, Nordafrika
Lars Burchert
Projektkoordinator
Naher Osten, Nordafrika
Dagmar Wiegmann
Projektkoordinatorin
Naher Osten, Nordafrika
Ramona Kurz
Projektkoordinatorin
Telefon: 
E-Mail: 
Naher Osten, Nordafrika
Katrin Mayerhofer
Teamassistentin

Beiträge


Podcasts


Publikationen


Factsheets zum Download

Eine Bildungsinitiative zur Förderung des Demokratieverständnisses

Das politische Bildungsprojekt Civics Academy der Hanns-Seidel-Stiftung in Südafrika stellt Videos zu den Themen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit kostenlos online zur Verfügung, bildet junge Süd-afrikaner fort und unterstützt nationale und regionale Netzwerke zur politischen Bildung.

Womens‘ Political Empowerment - Chance zur Veränderung

Fester Bestandteil guter Regierungsführung ist eine aktive Zivilgesellschaft, die sich an gesellschaftlichen und politischen Prozessen beteiligt. Eine wichtige Säule ist hierbei die Förderung von Frauen und ihrer Rolle innerhalb der Politik, insbesondere in der Legislative und Exekutive.

"Es geht nicht um Islam“ – Junge Kenianer über Toleranz und Radikalisierung

Radikalisierung kann zu gewalttätigem Extremismus und zu Terrorismus führen. Jugendliche gelten als besonders anfällig und gefährdet, zum Terrorismus radikalisiert und als “Kämpfer” von unterschiedlichen Zellen angeworben zu werden. Der HSS Partner Well Told Story (WTS) verfolgt hierbei einen ungewöhnlichen Lösungsansatz.

Angewandte Forschung, Politikberatung und Dialog zu Gewaltprävention und Kriminalitätsbekämpfung

Gemeinsam mit dem Institute for Security Studies (ISS) arbeitet die Hanns-Seidel-Stiftung zu Fragen der Kriminalitätsbekämpfung, Justiz und Gewaltprävention. Ziel des Projektes ist es, Kriminalität in Südafrika transparenter zu machen und Politikempfehlungen zu formulieren.

Umweltschutz und Ernährungssicherung durch nachhaltigen Anbau

In Zusammenarbeit mit der EU werden in Savannengebieten Bauern in Agroforstwirtschaft geschult, um durch landwirtschaftliche Produkte die Ernährungssicherung in der Region zu gewährleisten und gleichzeitig durch Produktion von Holzkohle die Abholzung natürlicher Wälder zu reduzieren.

Auf dem Weg zu mehr Transparenz und Rechenschaft in Tansania

Korruptionsbekämpfung ist ein Feld, durch welches ein Beitrag zur Förderung von Demokratie und guter Regierungsführung in Tansania geleistet wird. Insbesondere die Bürgerbeteiligung an demokratischen Prozessen sowie die öffentliche Kontrolle staatlichen Handelns werden hierbei gestärkt.

Lernen und Diskutieren für Demokratie und Zivilgesellschaft

Politische Bildung und Dialogmaßnahmen tragen dazu bei, dass sich Bürger zunehmend in die Lage versetzt sehen, ihre Rechte verstärkt wahrzunehmen. Partizipation bedeutet dabei, den demokratischen Prozess aktiv mit zu gestalten und Verantwortung für die Lösung von Problemen zu übernehmen.