Print logo
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

william87 - Clipdealer

Was wir bieten

Die Förderung der Hanns-Seidel-Stiftung bietet neben der finanziellen Unterstützung für Sie und Ihr Studium auch eine Vielzahl an ideellen Angeboten und Möglichkeiten. Ebenso profitieren Sie von einem Netzwerk aus spannenden Menschen, das Sie ein Leben lang begleiten kann.

Ab Herbst 2024 vergibt die Hanns-Seidel-Stiftung erstmalig auch Stipendien für Auszubildende. Damit soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung unterstrichen werden.

Finanzielle Förderung

Die Höhe des Stipendiums liegt für Studienstipendien bei maximal 855 Euro monatlich zuzüglich einer Studienkostenpauschale von 300 Euro, für Promotionsstipendien bei maximal 1.650 Euro monatlich zuzüglich einer Forschungskostenpauschale von 100 Euro. Auszubildende erhalten eine Pauschale von 300 Euro monatlich. Und das Beste - das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden! Mehr ...

Ideelle Förderung

Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von unseren Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten am Hochschulort individuell beraten und begleitet.

Sie setzen sich im Rahmen von Veranstaltungen produktiv und differenziert mit gesellschaftlichen Fragen und Herausforderungen auseinander und stärken so ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur Urteilsfähigkeit. Mithilfe unserer Praxisseminare vermitteln wir Schlüsselqualifikationen und interkulturelle KompetenzMehr ...

Für journalistisch Interessierte bieten wir das Journalistische Förderprogramm an. Die Geförderten erweitern mittels eines spezielles Seminarangebots ihre praktischen journalistischen Fähigkeiten. Mehr ...

Ein Netzwerk fürs Leben

Unser Stipendiatenprogramm ist sowohl auf eine individuelle als auch auf eine langfristige Förderung angelegt. Ehemaligen Stipendiaten soll die Möglichkeit gegeben werden, bereits bestehende Kontakte zu erweitern, einen internationalen Meinungsaustausch zu führen und gemeinsame Projekte durchzuführen. Mehr ...

Weitere Informationen

Kontakt

Leiterin Institut für Begabtenförderung

Dr. Jutta Möhringer