"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Seit 40 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Arbeit. Ziel der auf christlich-sozialen Idealen basierenden internationalen Tätigkeit ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.Zum Überblick...
Das Institut für Begabtenförderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.Zum Überblick...
Politische Bildung ist entscheidend für den Aufbau und den Erhalt eines demokratischen Staates; davon war Hanns Seidel, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Namensgeber unserer Stiftung überzeugt.Zum Überblick...
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Suchfilter
Oberallgäu hatte eine Vision von der Energiewende, nämlich Ökonomie und Ökologie zusammenzuführen: regionale Wertschöpfung verbunden mit Unabhängigkeit von Energieimporten, dazu Arbeitsplätze vor Ort…
Damit wächst der Handlungsdruck. In vielen Themenfeldern wie der Fachkräftesicherung, der zahlbaren Energie, den Steuern, der Flächennutzung, der Infrastruktur, der Mobilität, der digitalen…
Argumentation kompakt
gesetzten Klimaziele 2020 verfehlen. Die Probleme im System Energieversorgung nehmen zu. Die Kosten steigen weiter. Deutschland droht an der Energiewende zu scheitern und zum abschreckenden Beispiel…
Politische Studien
ist. Siegfried Balleis stellt die Mobilität der Zukunft vor und setzt dabei auf Wasserstoff als Energieträger. Wolfgang Sréter stellt in seinem Beitrag das erfolgreiche Berufsbildungsprojekt Bergzicht…
Die Beschlüsse der Vereinten Nationen und der Europäischen Union zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels haben gezeigt, dass der Mobilitätssektor eine große Bringschuld zur Lösung der damit verbund
auch den gemeinsam umfassenden Aktionsplan (JCPOA) unilateral auf, obwohl die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) keinen Vertragsbruch auf Seiten des Irans feststellen konnte. Warum sah sich…
Klimawandel, Energiewende und demographische Entwicklung sind die kommenden Herausforderungen für die ländlichen Räume. Engagierte Christen sollten sich aktiv an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft…
WEITER
dokumentiert. Kapitel zwei zeigt grundsätzliche Haltungen zu den aktuellen Themen Integration, Energiewende, Ganztagsbetreuung oder gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Im dritten Abschnitt wird das…
Angela Merkel im Strandkorb beim G8-Gipfel von Heiligendamm 2007 oder mit Obama in Elmau 2015 - diese Bilder der "Klimakanzlerin'", stellvertretend für die "Vorbildfunktion'" der Bundesrepublik, prägt
Baron beschäftigt sich mit den Krawallen beim G20-Gipfel in Hamburg und P. Niessen beleuchtet die Energie- und Klimapolitik in Deutschland. Wie gerecht verläuft Infrastrukturplanung hier zu Lande,…