Die Wissens- und Informationsdatenbank bietet mit dem eSearch-Tool unter wissen.hss.de. die bequem zu bedienende Rechercheoberfläche für die Bestände der Politisch-Historischen Fachbibliothek und des Archivs für Christlich-Soziale Politik (ACSP). Die Bestände von Bibliothek Katalog und ACSP Archiv können einzeln oder kombiniert durchsucht werden.
Die öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek umfasst etwa 37.000 Bände und ca. 400 laufende Zeitschriften und Zeitungen. Die Schwerpunkte der Sammlung liegen in den Bereichen der Politik und Politikwissenschaft, der Geschichte und Zeitgeschichte sowie den Staats-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Den Publikationen zur politischen Bildung sowie zum Parlamentarismus und den politischen Parteien und Bewegungen kommt besondere Bedeutung zu. Mehr...
Die geschichtliche Entwicklung seit den sechziger Jahren bis heute hat auch eine Einrichtung wie die Hanns-Seidel-Stiftung immer wieder vor eine Reihe von Herausforderungen gestellt. Was die Gründungsväter 1967 als Fundament gelegt hatten, gilt bis heute als Kompass der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Die Hanns-Seidel-Stiftung besitzt ihre Keimzelle in Bayern, ist aber auch deutschlandweit aktiv und wirkt heute weltweit in über 60 Ländern. Mehr...
In den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland war sie die bekannteste CSU-Frau. Ihre Spitznamen - bei Bittstellern "Maria Hilf", bei den Ministerialen "Maria Heimsuchung" und bei Konrad Adenauer "Teuerste Frau des Bundestages" Mehr...