Eintragung der Hanns-Seidel-Stiftung ins Vereinsregister beim Amtsgericht München. Die Akademie für Politik und Zeitgeschehen und das Bildungswerk nehmen ihre Arbeit auf. Mehr...
Die Hanns-Seidel-Stiftung übernimmt die Herausgabe der "Politische Studien". Der Vorstand beschließt die Errichtung des Instituts für Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit. Das Bildungszentrum Wildbad Kreuth wird eröffnet. Mehr...
Die Hanns-Seidel-Stiftung erwirbt Kloster Banz. Ein Projektbüro in Israel wird eröffnet. Aufbau von Archiv und Bibliothek. Mit 24 Stipendiaten aus der Volksrepublik China beginnt die Studienförderung im Ausland. Beginn der Arbeit in Südamerika. Mehr...
Ilse Seidel wird Ehrenmitglied der Hanns-Seidel-Stiftung. Eröffnung des Bildungszentrums Kloster Banz. Das erste Graduierten-Förderprogramm beginnt. In Banz finden zum ersten Mal die "Songs an einem Sommerabend" statt. Mehr...
Franz Josef Strauß im Gespräch mit Ronald Reagan
Winfried Rabanus; ACSP; ACSP, Rabanus Winfried 92-8-20
Schaffung eines EDV-Netzwerkes und eines eigenen Referats. Eröffnung einer hauptamtlich besetzten Außenstelle in Washington. Der "Club der Altstipendiaten" (CdAS) wird gegründet. Mehr...
Dr. Fritz Pirkl verstirbt. Errichtung der gemeinnützigen "Stiftung I. und W. Tausend für Politik, Wissenschaft und soziale Marktwirtschaft". Mit der Homepage www.hss.de startet die Hanns-Seidel-Stiftung ins Internet. Mehr...
Errichtung des Konferenzzentrums München am Sitz der Hanns-Seidel-Stiftung in der Lazarettstraße. Festakt in Peking zu 25 Jahren Zusammenarbeit der Hanns-Seidel-Stiftung mit der Volksrepublik China. Mehr...
Symposien zum 20. Todestag von Franz Josef Strauß. Die Reihe "Starke Frauen - Starke Worte" startet. Erstmals verleiht die Hanns-Seidel-Stiftung den Schülerzeitungspreis "Die Raute". Mehr...
Start der Veranstaltungsreihe "Visionen für Europa". Wildbad Kreuth wird aufgegeben. Das Wissensportal von Archiv und Bibliothek wissen.hss.de geht online. Festakt 50 Jahre Hanns-Seidel-Stiftung. Mehr...
Die Preisträgerinnen und Preisträgers des Schreibwettbewerbs „Die Feder“ mit Schirmherrin Ilse Aigner und dem Vorsitzenden der HSS, Markus Ferber.
Thomas Plettenberg; HSS
Markus Ferber als Vorsitzender und Oliver Jörg als Generalsekretär treten ihr Amt in der HSS an. die Corona-Pandemie stellt die HSS vor große Herausforderungen, der erste Podcast geht online. Mehr...