"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Seit 40 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Arbeit. Ziel der auf christlich-sozialen Idealen basierenden internationalen Tätigkeit ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.Zum Überblick...
Das Institut für Begabtenförderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.Zum Überblick...
Politische Bildung ist entscheidend für den Aufbau und den Erhalt eines demokratischen Staates; davon war Hanns Seidel, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Namensgeber unserer Stiftung überzeugt.Zum Überblick...
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Suchfilter
sowie Rechtsextremismus und wird die AfD eher von Religiösen als von Nicht-Religiösen gewählt? Religion und Religiosität spielen für rechtspopulistische Bewegungen und Parteien eine zentrale Rolle.
werden drei konkrete Praxisprojekte vorgestellt, die dem Rechnung tragen. Bezogen auf Herkunft, Religion oder Werte leben wir in einer sehr heterogenen Gesellschaft. Unterschiede sind hier ebenso selb
das Bündnis ist das Zusammenführen des "Aufstands der Anständigen" (Zivilgesellschaft und Religionsgemeinschaften) mit dem "Aufstand der Zuständigen" (Staat und Kommunen).
Das Toleranz-Projekt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) möchte die eigene Praxis des respektvollen und friedlichen Zusammenlebens als weltweites Vorbild verbreiten. Dazu nutzt es jetzt das Dokum
Politische Studien
Arnold stellt das Toleranzprojekt der VAE vor, ein interessanter möglicher Ansatz, um über einen Religionsfrieden auch zum Weltfrieden zu kommen. Im Interview verabschiedet sich die…
Argumentation kompakt
Kulturchristentum, Heimatglaube, Feindbild Islam - die diffuse Inanspruchnahme der christlichen Religion durch Rechtspopulisten nimmt diverse Gestalten an, läuft aber stets auf ein Ziel hinaus: Das…
Thielmann, Wolfgang (Hrsg.): Alternative für Christen? Die AfD und ihr gespaltenes Verhältnis zur Religion. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft 2017, 192 Seiten, e 17,00.
blik Deutschland Geflohenen ist auch ein beachtlicher Prozentsatz von Christen, die ihre Religionszugehörigkeit aus Angst vor Repressalien durch muslimische Asylanten in der Regel nicht offen erkennen
Alt-OB von Erlangen, wirft einen Blick auf die deutsche Startup-Szene - Zweiter Teil unserer Reihe "Religionen der Asylanten'". Diesmal: das Christentum
wenige sind Christen, noch weniger Kurden und Jesiden. Angesichts der Probleme, die mit der Religionszugehörigkeit der Asylsuchenden in deren von Kriegen und Auseinandersetzungen heimgesuchten…