© Hanns-Seidel-Stiftung
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen sicheren persönlichen Link
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
beobachten. Extremistische Akteure nutzen gezielt aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen wie Umweltverschmutzung und Klima, hohe Mieten und Gentrifizierung oder die Zunahme des ...
g (HSS) setzt sich schon seit Längerem auch in ihrer Auslandsarbeit für den Schutz von Natur und Umwelt sowie Nachhaltigkeit ein. Im Schwerpunkt stellen wir dazu vier Auslandsprojekte der ...
Am 18. Juni 2021 hielt die radikal anti-westlich orientierte Islamische Republik Iran zum dreizehnten Mal seit 1980 Präsidentschaftswahlen ab. Zu Recht gilt die Wahl Raisis als ein ...
Die Erde, unser Lebensraum, ist durch den Klimawandel schon seit Längerem in Gefahr. Die Naturereignisse des Jahres 2021 weisen offensichtlich darauf hin, dass sich die Auswirkungen bereits ...
In einer von Konflikten geprägten Region werden Mauersegler zu wirkungsvollen Botschaftern für grenzübergreifenden Umweltschutz. Schüler erleben Biodiversität und entwickeln ...
Schwarz-Schilling, Christian: Der verspielte Frieden in Bosnien. Europas Versagen auf dem Balkan. Freiburg, Basel und Wien: Herder-Verlag 2021, 477 Seiten, 29,00.
Die Glücksforschung beschäftigt sich mit dem subjektiven Wohlbefinden. Sie ist fachübergreifend, d. h. es finden Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ihren Niederschlag. ...
Der globale Klimawandel mit all seinen Folgen macht sich zunehmend und drastisch bemerkbar. Die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) setzt sich schon seit Längerem auch in ihrer Auslandsarbeit für ...
Küster, Hansjörg: Die Alpen. Geschichte einer Landschaft, München: C. H. Beck 2021, 128 Seiten, 9,95.
Die teils Jahrhunderte alten Hartholzbestände im Nordosten Namibias sind für das Überleben der lokalen Bevölkerung von essenzieller Bedeutung. Laut der Ernährungs- und ...
Naturschutzprojekte der Hanns-Seidel-Stiftung in Korea? Wer an Südkorea denkt, denkt wohl hauptsächlich an moderne Handys und Autos. Und bei Nordkorea? An Armut und Atombomben. Kaum einer ...
Niemietz, Kristian: Sozialismus. Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt. München: FinanzBuch Verlag 2021, 319 Seiten, 22,99.
Luh, Jürgen (Hrsg.): Potsdamer Konferenz 1945. Die Neuordnung der Welt. Dresden: Sandstein Verlag 2020, 264 Seiten, 34,00.
Ludwig Prinz von Bayern ist Nachfahre des letzten bayerischen Königs und IT-Unternehmer. Als solcher und als Vorsitzender des Hilfsvereins Nymphenburg leistet er unter anderem mit seinem ...
Tenorth, Heinz-Elmar: Die Rede von Bildung. Berlin: J. B. Metzler 2020, 708 Seiten, 74,99.
Argentinien will seine Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 2007 um 19 Prozent vermindern. Dafür wird unter anderem eine Reduzierung der Verbringung von Abfällen auf Deponien ...
Unsere Erde hat Fieber und der Klimawandel schreitet stetig voran. Mit diesem weltweiten Problem, seinen Auswirkungen und Herausforderungen beschäftigt sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe. ...
Unser Planet Erde hat Fieber. Es steigt mittlerweile lebensbedrohlich an. Dass wir alle dringend handeln müssen, ist nicht nur der jungen Generation z. B. mit der weltweiten Bewegung Fridays ...
Ausreichend lesen und schreiben zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für die Gestaltung des Alltags und gesellschaftliche Teilhabe. Zum Umfang geringer Literalität der ...
Jedes Jahr werden weltweit 348 Millionen Tonnen Kunststoff produziert. Ein großer Teil davon sind Einwegverpackungen. Große Mengen dieser Plastikabfälle landen jedes Jahr in den Ozeanen. Das ...
Das Volksbegehren Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern war das erfolgreichste Plebiszit in der Geschichte des Freistaates. Beseelt vom Motto Rettet die Bienen unterschrieben über 1,7 ...
Am 1. Juli 2019 hat Oliver Jörg sein neues Amt als Generalsekretär der Hanns-Seidel-Stiftung angetreten. Ich freue mich riesig auf die neuen Aufgaben, sagte er bei seiner Amtseinführung. ...
Der Klimawandel ist mehr denn je in Deutschland angekommen. Um angesichts von Krisen und Notständen dem eigenen klimapolitischen Führungsanspruch gerecht zu werden, bieten sich der ...
Fröhlich, Stefan: Das Ende der Selbstfesselung. Deutsche Außenpolitik in einer Welt ohne Führung. Wiesbaden: Springer-Verlag 2019, 166 Seiten, 20,44.
Wenzel, Florian / Boeser-Schnebel, Christian: Dorfgespräch. Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum. Bonn: Stiftung Mitarbeit 2019, 120 Seiten, 12,00.
Dieterle, Regina: Theodor Fontane: Biografie. München: Carl Hanser Verlag 2018, 832 Seiten, 34,00.
Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg vom 1. September 2019 haben einen Trend bestätigt, der sich auch bei anderen Wahlen in Deutschland in jüngerer Vergangenheit gezeigt hat: Die ...
Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Sie teilte nicht nur eine Stadt und deren Bewohner in Ost und West, sondern riss Familien, Freunde, Kollegen und eine ganze Nation für ...
Backes, Uwe / Gallus, Alexander / Jesse, Eckhard / Thieme, Tom (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus und Demokratie. Baden-Baden: Nomos 2018, 532 Seiten, 98,00.
Soziale Medien sind insbesondere in der jüngeren Generation das bevorzugte Informations- und Kommunikationsmittel. Gegenüber traditionellen Medien wie Presse und Rundfunk kennzeichnen sie ...
Plastikmüll wird zunehmend zu einem Problem für die Umwelt, aber auch für die Gesundheit und für eine ressourcenschonende Wirtschaft. Die Europäische Union (EU) will mit der "Strategie für ...
Nordkorea ; Aufforstung ; Nachhaltigkeit ; Forstwirtschaft ; Ausbildung ; Weiterbildung ; Umweltkatastrophe ; Umweltpolitik ; Landbevölkerung ; Forstprojekt ; ; Bare and eroded mountain ...
iftung, unter Einbeziehung politischer Entscheidungsträger, eine nachhaltige Stärkung des Umweltbe-wusstseins und -verhaltens in China.
at bei den Bemühungen, die Umweltstandards in den Staaten Südostasiens durch Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen nachhaltig zu erhöhen. Die gemeinsamen Ziele im Umweltbereich werden durch den ...
Für die Hanns-Seidel-Stiftung gehören Klima, Umwelt, Entwicklung und Migration zu zentralen Themen, vor allem in der internationalen Zusammenarbeit. Unsere Auslandbüros führen mit lokalen ...
Die große Anzahl an Flüchtlingen im Sommer 2015 hat Europa unvorbereitet getroffen, heute sehen wir klarer. Dennoch: Die Diskussion um Migration, Flucht und Integration wird lange nicht ...
Der Klimawandel bedroht die Existenzgrundlage vieler Menschen, gerade im globalen Süden. Klimafolgen können Lebensräume unbewohnbar machen und die betroffenen Menschen kurzfristig oder ...
Der Beitrag befasst sich mit Beispielen aus der Geschichte der USA, die aufzeigen, dass durch Umweltveränderungen ausgelöste Bevölkerungsbewegungen eine Geschichte haben und eine Vielzahl ...
Der Klimawandel macht sich auch in Bolivien bemerkbar. Inwiefern sich die jüngsten Symptome des Klimawandels auf die Migration innerhalb Boliviens auswirken, soll im Folgenden näher ...
Zunehmend sieht sich China mit weitreichenden Umweltproblemen konfrontiert. Im Kampf gegen Desertifikation, Degradation der Böden und die hieraus resultierende Armut der Bevölkerung setzt ...
Tuan Le Anh ist stellvertretender Leiter des DRAGON-Instituts (Delta Research and Global Observation Network) der Can Tho Universität und dort seit 2012 Associate Professor. Seine ...
Westafrika ist eine sehr mobile Weltregion - Migration ist hier allgegenwärtig und vielfältig. Klima- und Umweltwandel sowie daraus resultierende Migrationsprozesse betreffen vor allem ...
Zeitungsüberschriften wie "Auf der Flucht vor dem Klimawandel'", "Wen das Wetter vertreibt'" oder "Klimawandel treibt mehr Flüchtlinge nach Europa'" suggerieren einen direkten Zusammenhang ...
The fact that the impacts of Climate Change are being felt in Kenya cannot be questioned. The proof is in the increasingly erratic and unpredictable weather patterns that the country has ...
The effects of climate change on the people of the Pacific have long been underestimated due to the lack of information and adequate research into the nature of the responses, the ...
Umweltschutz endet nicht an Landesgrenzen - die Nutzung von vorhandener Expertise leider schon. Der Nahostkonflikt macht eine effektive israelisch-palästinensische Zusammenarbeit derzeit ...
der rumänischen Regierung, im Rahmen der Dezentralisierung, Entscheidungsebenen näher in die Lebensumwelt der Bürger zu bringen, werden im Projektkontext durch Kompetenzentwicklung, ...