© Hanns-Seidel-Stiftung
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen sicheren persönlichen Link
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Im Linksextremismus lässt sich wie im Rechtsextremismus eine zunehmende Erosion der Abgrenzung zwischen Extremisten und Demokraten beobachten. Extremistische Akteure nutzen gezielt aktuelle, ...
Bis 2025 will die EU-Kommission mit Schaffung eines europäischen Gesundheitsdatenraums für einen effizienten Austausch und direkten Zugriff auf unterschiedliche Gesundheitsdaten sorgen - für ...
In kaum einer anderen Region der Welt wird ersichtlicher, welche Auswirkungen der Klimawandel auf geopolitische und sicherheitspolitische Entwicklungen hat, als in der Arktis. Einerseits ...
Moderne Streitkräfte sind heutzutage erheblich von weltraumgestützten Applikationen abhängig. Allerdings entwickelt sich der Weltraum zunehmend zum Austragungsort geopolitischer Rivalität ...
Auf dem digitalen Parteitag der Partei "Die Linke" wurden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler am 27. Februar 2021 von den rund 540 Delegierten als Nachfolgerinnen der zuvor fast neun ...
Die Verbreitung antisemitischer Einstellungen und Verhaltensweisen ist während der COVID-19-Pandemie nochmals erschreckend klar ins soziale Bewusstsein gerückt. Das Beunruhigende am ...
Die Covid-19-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, wissenschaftliche Expertise in die politische Entscheidungsfindung einfließen zu lassen. Politische Entscheidungsträger ...
Trotz vieler Lockerungen nach dem Ende des Lockdowns sind die Teilnehmerzahlen von Corona-Protestdemonstrationen ("Hygiene-Demos") seit Ende Juli 2020 nach vorherigem Rückgang erheblich ...
Ist die AfD eine extreme Partei? Kaum eine innenpolitische Frage erhitzt derartig die Gemüter. Ein wichtiger Pfeiler im Innenleben der Partei ist der sogenannte "Flügel". Im März 2020 hat ...
Im März 2020 kommt es zum politischen Zerwürfnis zwischen Brüssel und Ankara, als Präsident Erdogan das EU-Türkei-Abkommen faktisch aufkündigt. Das vorliegende Papier analysiert das ...