"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und weitere ThemenZum Überblick...
Durchsuchen Sie unsere Publikationsdatenbank.Zum Überblick...
Seit 40 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Arbeit. Ziel der auf christlich-sozialen Idealen basierenden internationalen Tätigkeit ist es, menschenwürdige Lebensverhältnisse zu fördern und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.Zum Überblick...
Das Institut für Begabtenförderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses beizutragen.Zum Überblick...
Politische Bildung ist entscheidend für den Aufbau und den Erhalt eines demokratischen Staates; davon war Hanns Seidel, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident und Namensgeber unserer Stiftung überzeugt.Zum Überblick...
Politik verstehen, Hintergründe begreifen und Analysen zu aktuellen Themen lesen: Publikationen kostenlos online bestellen oder downloaden.
Suchfilter
Hessler, Peter: Die Stimmen vom Nil. Eine Archäologie der ägyptischen Revolution. München: Carl Hanser 2020, 541 Seiten, 26,00.
Politische Studien
Wie verändert Corona die Gesellschaft? Das beleuchten wir im Schwerpunkt dieser Ausgabe. Im Analyse-Teil zeigt Siegfried Balleis auf, wie wichtig eine Datensouveränität für Europa ist. Michael Graßl u
Argumentation kompakt
Die Covid-19-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, wissenschaftliche Expertise in die politische Entscheidungsfindung einfließen zu lassen. Politische Entscheidungsträger müssen ein Th
WEITER
Una región del mundo se ha visto afectada de manera desproporcionada por el impacto de la pandemia del SARS-CoV-2: América Latina. Con sólo el ocho por ciento de la población mundial, esta región regi
There is one world region that has been disproportionately affected by the impact of the SARS-CoV-2 pandemic: Latin America. With only eight percent of the world's population, this region accounts for
Aktuelle Analysen
Mit dieser Veröffentlichung wollen wir der Frage nachgehen, wie aus Flucht und Vertreibung Integration und Aussöhnung wurde. Am Ende des Zweiten Weltkrieges verloren 14 Millionen Deutsche in Ost-, Ost
Am 5. August 1950 nur fünf Jahre nach Kriegsende wurde die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart unterzeichnet. Die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges haben sich darin für Versöhnung,
Vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. In den Folgejahren wurden etwa 14 Millionen Deutsche und deutschsprachige Bewohner der Staaten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa aus ihrer Heimat ve
Wie sind wir geworden, wer wir heute sind? Kaum ein anderes Ereignis hat darauf so großen Einfluss gehabt wie die Vertreibung von Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie hat die Geschichte