Wir verstehen uns in erster Linie als wissenschaftliche Ideenbörse für die Politik. Zudem möchten wir mit Fachtagungen, internationalen Konferenzen und Publikationen einen substantiellen Beitrag zum öffentlichen Diskurs leisten.
Unsere Arbeit zielt darauf ab, aktuelle politisch und gesellschaftlich relevante Herausforderungen aufzugreifen und wissenschaftlich gestützte Strategien zu deren Bewältigung zu entwickeln. Politikberatung erfolgt im Dialog. Daher bringen wir als Hanns-Seidel-Stiftung seit 1967 auf unseren Veranstaltungen politische Entscheidungsträger mit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Medien zusammen, damit sie gemeinsam aktuelle Fragestellungen erörtern können. Die auf den Tagungen erarbeiteten Ergebnisse werden später publizistisch aufbereitet und den politischen Eliten zur Entscheidungsvorbereitung nutzbar gemacht.
Wir unterscheiden uns von anderen politischen Forschungseinrichtungen u.a. dadurch, dass die Fragestellungen von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen multiperspektivisch betrachtet und untersucht werden. Eine interdisziplinäre Arbeitsweise ist aus unserer Sicht Voraussetzung dafür, die Komplexität nationaler Gesellschaften und die Verflechtung des internationalen politischen und ökonomischen Systems angemessen durchleuchten zu können.