Landlust oder Landfrust?
Leben und Arbeiten in ländlichen Regionen
- 2015
- Schmidt, Christian - eine europäische Herausforderung"
- Aufsatz/Enthaltenes Werk
Das Bild vom Land, das viele Städter in sich tragen und das durch auflagenstarke Magazine wie "Landlust'", "LandLeben'" oder "Liebes Land'" noch verstärkt wird, ist eine Geburt der deutschen Romantik. Als Gegenstück zur Industrialisierung, den gesellschaftlichen Umbrüchen und zum ungezügelten Wachsen der Städte schufen die Romantiker in Liedern, Gedichten und Bildern eine Gegenwelt - das mystisch überhöhte Leben auf dem Land und in der Natur. Dieses Bild prägt heute noch vielfach unsere Vorstellungen und Sehnsüchte von einem Leben auf dem Land. Und es lässt sich damit erfolgreich Marketing betreiben. Doch hat es damals wie heute wenig mit der Realität zu tun.
-
Übergeordnetes Werk / Enthalten in
Politische Studien 459 im Fokus "Migration - eine europäische Herausforderung" -
Band / Heft
Bd. 66 (2015 Januar/Februar), 459, S. 43-47 -
Sprache
Deutsch