Wir erleben eine digitale Revolution. KI steuert Prozesse, erleichtert unser Leben, robotisiert die Industrie. Online-Plattformen vernetzen Milliarden Menschen. Informationen werden gefiltert, „gefaked,“ manipuliert. Der Brexit und die US-Wahlen haben gezeigt, dass ganze Völker scheinbar gespalten und gesteuert werden können. Die Demokratie ist in Gefahr!
Eine Kurzeinführung in das Thema Fundraising Chancen zur Spender- und Sponsorengewinnung in der Pandemie Einstieg in das Crowdfunding für Vereine
Der Autor Tim Pröse hat als Gast in bislang etwa 70 Schulen in ganz Deutschland den jungen Menschen das Vermächtnis von Sophie Scholl nahe gebracht. Nun können Sie ihn online live erleben. Tim Pröse trägt anlässlich des 100. Geburtstages der Widerstandskämpferin seine „Hommage an Sophie Scholl“ vor. Sie basiert auf einem Kapitel seines Buchs "Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler. 18 Begegnungen." Sophia Magdalena „Sophie“ Scholl war eine deutsche Studentin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie wurde aufgrund ihres Engagements in der Widerstandsgruppe Weiße Rose gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl von nationalsozialistischen Richtern zum Tode verurteilt und am selben Tag hingerichtet. Am 9. Mai wird der 100. Geburtstag von Sophie Scholl begangen. Tim Pröse hat von Sophie Scholls Schwester besondere Dokumente vermacht bekommen, von denen er an diesem Abend erzählen und lesen wird.
Im Jahr 2019 hatten 26% der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Rund die Hälfte davon sind Frauen. In unserem Online-Workshop wollen wir der Frage auf den Grund gehen, wie die Einwanderinnen bestmöglich motiviert und unterstützt werden können, sich am gesellschaftlich-politischen Geschehen aktiver zu beteiligen.
Wir werden uns mit der Geschichte des Königreichs Bayern beschäftigen und dabei nicht nur Monarchen in den Blick nehmen.
Der Vortrag wurde absichtlich schon am 13. Februar angesetzt, um Ihnen die Gelegenheit zu geben, sich bewusst auf den Valentinstag einzustimmen. Vielleicht kaufen Sie doch noch ein Geschenk für Ihre Liebsten?