Computer und das Internet bestimmen zunehmend unseren Alltag. Für die jüngere Generation ist die Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Selbstverständlichkeit geworden. Ältere Menschen, die im Beruf und im täglichen Leben kaum Berührung mit den modernen Medien hatten, gelten zunehmend als die "Ausgeschlossenen". Wir erklären Ihnen in diesem Seminar Grundbegriffe der Digitalisierung, wie Sie Ihren PC schützen, wo die Fallen beim Einkaufen im Netz liegen und einige Zukunftstrends.
Deutsche Schicksalsjahre: Die Gründung der Weimarer Republik ist an Dramatik kaum zu überbieten – und der Weg in die Demokratie nirgendwo so turbulent wie in Bayern. Widerstandslos fällt die Monarchie; der Krieg ist nur unterbrochen; die Sorge um Brot, Heizkohle und Kleidung allgegenwärtig. In die Angst ums Überleben mischt sich die Hoffnung auf eine bessere Welt: Für die einen rückt ein „Traumland", in greifbare Nähe, in dem alles möglich zu sein scheint, für die anderen droht das Chaos des Umsturzes alle überkommenen politischen Gewissheiten zu vernichten – eine Angst, die für sie auch blutige Gewalt rechtfertigt, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Die Seminarteilnehmer tauchen mitten in diese wechselhafte Zeit zwischen 1918 und 1923 ein und erleben die Wucht des historischen Augenblickes interaktiv und hautnah mit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in Kloster Banz!
Die Nutzung des Internets ermöglicht Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter eine selbstständige und gesellschaftspolitisch aktive Lebensführung. Die Gesellschaft steht damit vor der Aufgabe, die Möglichkeiten dieser neuen Medien auch der älteren Generation zugänglich zu machen. Ziel dieses Seminars ist es, Ihre vorhandenen Kenntnisse im Internet zu erweitern, um Sie mit den neuen Medien wie Android-Geräte vertraut zu machen und auf Nutzen sowie Risiken im Netz hinzuweisen. So können Sie das neu erworbene Wissen für Ihre Interessen, gesellschaftspolitische Teilhabe und nicht zuletzt für das ehrenamtliche Engagement sicher anwenden. Bei diesem Seminar geht es explizit um Android-Geräte wie HTC, Samsung,Sony, LG, Google, etc (kein iPhone)!
Computer und das Internet bestimmen zunehmend unseren Alltag. Für die jüngere Generation ist die Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Selbstverständlichkeit geworden. Ältere Menschen, die im Beruf und im täglichen Leben kaum Berührung mit den modernen Medien hatten, gelten zunehmend als die "Ausgeschlossenen". Die Nutzung des Internets ermöglicht Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter eine selbstständige und gesellschaftspolitisch aktive Lebensführung. Die Gesellschaft steht damit vor der Aufgabe, die Möglichkeiten dieser neuen Medien auch der älteren Generation zugänglich zu machen. Ziel dieses Vertiefungsseminars ist es, Ihre vorhandenen Kenntnisse am PC und im Internet zu erweitern, um Sie mit den neuen Medien wie Android-Geräte vertraut zu machen und auf Nutzen sowie Risiken im Netz hinzuweisen. So können Sie das neu erworbene Wissen für Ihre Interessen, gesellschaftspolitische Teilhabe und nicht zuletzt für das ehrenamtliche Engagement sicher anwenden.