Die CSU, eine Allerweltspartei? Das ist sie nie gewesen. Sieben Grundsatzprogramme hat sie im Laufe ihrer Geschichte vorgelegt und damit Antworten auf die drängenden Fragen und Herausforderungen ihre Zeit gegeben. Ein mit den ehemaligen und aktuellen Vorsitzenden der CSU-Grundsatzkommissionen der CSU - Theo Waigel, Edmund Stoiber, Alois Glück, Markus Blume, Anja Weisgerber, Gerhard Hopp - sowie dem Historiker Thomas Schlemmer/IfZ hochkarätig besetztes Podium diskutiert Entwicklung, Ziele und Schwerpunktsetzungen der Programme, die den gesellschaftlichen und politischen Wandel Bayerns seit 1945 widerspiegeln. Moderiert wird die Auftaktveranstaltung zu einer ganzen Reihe „Grundsätzliches“ von Sandra Victoria Rothhaar.
Unser Kooperationspartner Verein Sicherung des Friedens e.V. lädt Sie zur Auftaktveranstaltung des Jahres 2023 ein. Referent ist Markus Ferber, MdEP und Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung
Welche Rolle soll – und kann – die Europäische Union in einem gewandelten globalen Umfeld spielen? Sind ihre Strukturen und Prozesse noch geeignet, um in einem von Disruption und Umbrüchen geprägten Zeitalter bestehen zu können? Können wir aus der erfolgreichen Bewältigung vergangener Krisen im europäischen Umfeld Antworten für die Probleme der Gegenwart finden?
Die politische Diskussion zur Herausnahme des §218 aus dem StGB wie im Koalitionsvertrag benannt, betrifft sowohl die staatlich anerkannte Beratungsarbeit bei DONUM VITAE als auch ratsuchende Frauen und Männer, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, eine ungeplante Schwangerschaft abzubrechen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen sind durch die kontroverse Diskussion in besonderer Weise im Arbeitsalltag gefordert, sogar zusätzlich belastet. Unser Ziel als Verband und Träger staatlich anerkannter Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen ist, die unterschiedlichen Aspekte des Schwangerschaftskonfliktes aufzuzeigen, sie zur Diskussion zu stellen und individuelle Meinungsbilder zur Sprache kommen zu lassen.