Suchfilter
Stress vorbeugen - unser Leben mit Ehrenamt, Familie und Beruf
Nicht nur im Beruf nimmt der Stress zu, auch in der politischen Arbeit und im Ehrenamt sind die Belastungen sehr groß. Stress bedeutet für jeden Menschen etwas anderes: Bei dem einen ist es die zusätzliche Arbeitsbelastung im Ehrenamt, der Termindruck und das ständige erreichbar sein, auch durch die digitalen Medien und das 24 Stunden am Tag, bei anderen wiederum das eigene Anspruchsdenken oder unklare politische Aufträge. Manche scheinen sogar ohne Druck nicht mehr arbeiten zu können. Wie Sie Ihre Stressfaktoren erkennen und dann damit umgehen können, dazu soll Ihnen dieses Seminar Anregungen und Hilfestellungen geben.
Kultur aktuell: Advent und Weihnachten
Rechtsradikale-extremistische-terroristische Straf- und Gewalttaten
Rechtsradikale-extremistische-terroristische Straf- und Gewalttaten
Auch im Jahr 2020 gibt es wieder unsere beliebten Ferienprogramme mit verschiedenen, interessanten Workshops für Jung und Alt, Groß und Klein. Zur Anmeldung füllen Sie bitte die Seiten 16 - 18 pro Person aus. Und schicken die Anmeldung per Mail: ref0304@hss.de oder per Fax: 089 1258 338 zurück. Online Anmeldungen sind leider noch nicht möglich. Im Programm finden Sie alle angebotenen Workshop, Seminarzeiten und weitere Einzelheiten.
Weiter bieten wir das Seminar „Was ändert sich 2020? Neues aus Soziales & Wirtschaft“ an. Hier ist ebenfalls auf der Seite 17 die Möglichkeit sich anzumelden oder auch per Internet für einzelne Erwachsene ohne Begleitung im Ferienprogramm. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Programm unter folgendem Link:https://www.hss.de/veranstaltungen/was-aendert-sich-2020-neues-aus-sozial-wirtschaftspolitik-3200302001/
Keine Angst vor dem kommunalpolitischen Parkett
Die DDR - Mythos und Realität - ein Zeitzeuge berichtet
Das Mauersystem zwischen Deutschland und um Berlin