Suchfilter
Deutschlands exportorientiertes Wirtschaftsmodell
Deutschland exportorientiertes Wirtschaftsmodell
Was ändert sich 2020? Neues aus Soziales & Wirtschaft
Studien zufolge wird die Zahl der Pflegefälle in den kommenden Jahren ansteigen — von derzeit 2,5 Millionen auf 3,5 Millionen Menschen im Jahr 2020. Diese Entwicklung wird die Gesellschaft, den Sozialstaat und die Familie künftig vor neue Herausforderungen stellen. Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege. Wo steht die Pflege aktuell und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Welche Chancen bietet die Pflege 4.0 rund um die Digitalisierung? Wir möchten mit Ihnen zudem die verschiedenen rechtlichen und finanziellen Aspekte der Pflege beleuchten, erläutern und diskutieren sowie als Hilfestellung praxisnahe Fragen rund um die Pflege thematisieren. Wir freuen uns auf ein informatives Seminar mit Ihnen!
Deutschlands exportorientiertes Wirtschaftsmodell
Let´s Start Up! Unternehmensgründung- und nachfolge
Chinas Jahrhundertprojekt - Neue Seidenstraße
ZUKUNFT DER KOMMUNE: Moderne Kommune & Wirtschaft
Kommunen stehen heute immer wieder vor großen Herausforderungen: Auf der einen Seite das Problem von Leerstand und unzureichender Infrastruktur in ländlichen Gegenden – auf der anderen Seite überladene Straßen und Wohnungsknappheit in den Ballungsgebieten. Immer weniger Kinder, eine zunehmend ältere Bevölkerung und starke Wanderungsbewegungen führen in den Kommunen zu tiefgreifenden Änderungen. Deshalb muss die Zukunftsplanung der Kommunen an den aktuellen und absehbaren Entwicklungen ausgerichtet werden. Der demographische Wandel bietet dabei auch Chancen eines umfassenden Innovationsprozesses für die Gesellschaft.
Die Hanns-Seidel-Stiftung möchte die aktuelle Diskussion im Rahmen einer zweiteiligen Vortragsreihe thematisieren und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Wir wollen Experten zu Wort kommen lassen, um mit Ihnen die aktuellen Entwicklungen und Lösungsansätze zu diskutieren.
Umschalten auf digitale Arbeitswelt