Projektaktivität:
seit 1978
Projektstandort:
Windhoek
Projektleitung:
Dr. Clemens von Doderer
Projektziele:
Die Hanns-Seidel-Stiftung arbeitet in Namibia im Wesentlichen in folgenden Bereichen:
Stärkung der Demokratie
Gesellschaftspolitisches Engagement
Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung
Rechtsstaatlichkeit, Good Governance und Korruptionsbekämpfung
Beitrag zur Sicherung ökologischer Nachhaltigkeit
Zielgruppen:
Organisationen der Zivilgesellschaft
Regierungs- und Verwaltungsbeamte
Historisch und wirtschaftlich benachteiligte Bevölkerungsgruppen
Jugendliche und Unternehmer
Medien
Projektkurzbeschreibung:
Die Projektmaßnahmen der Hanns-Seidel-Stiftung in Namibia zielen auf die nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung im südlichen Afrika ab. So sollen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz in Namibia gefördert werden.
Vor allem die Stärkung der Zivilgesellschaft und politischer Parteien ist ein Schwerpunkt der Projektarbeit. Pluralistische und demokratische Werte sollen durch verschiedene Maßnahmen gefestigt werden. Weiterhin will die Stiftung einen Beitrag zu einem funktionierenden Mehrparteiensystem leisten. Indem Kompetenzen, Kapazitäten und Engagement unterstützt werden, sollen langfristig die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen in Namibia verbessert werden. Hinzu kommen Korruptionsbekämpfung sowie die Förderung der Dezentralisierung.
Weiterhin fördert die Hanns-Seidel-Stiftung den Ausbau der wirtschaftlichen Entwicklung. Ziel der Projektarbeit ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und deren Teilhabe an der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes zu verbessern.
Projektmaßnahmen:
Gesellschaftspolitischer Dialog:
Korruptionsbekämpfung:
Ausgewählte Partner:
Projekthomepage:
www.hss.de/namibia/en