Projektaktivität:
seit 2003
Projektstandort:
Chisinau
Projektleitung:
Daniel Seiberling., Auslandsmitarbeiter mit Sitz in Kiew
Büroleitung: Violeta Avram
Projektziele:
Beitrag zur gesellschaftspolitischen und staatlichen Transformation der Republik Moldau
Zielgruppen:
Junge Politiker, Vertreter der Zivilgesellschaft
Kommunalpolitiker, -bedienstete
Polizeikräfte
Projektkurzbeschreibung:
Angestrebt wird die Heranbildung kompetenter und integrer Führungspersönlichkeiten in Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Ein Bestandteil der Projektarbeit ist die Unterstützung des moldawischen Städtetags im Dezentralisierungsprozess durch Schulungsmaßnahmen in den Bereichen Gemeindeentwicklung, gute Regierungsführung, Haushaltsüberwachung, Finanzverwaltung usw.
Die Stärkung der Effizienz und Transparenz der Ministerialbürokratie durch die Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen für Staatsbedienstete im Hinblick auf den angestrebten EU-Beitritt ist ein weiterer Schwerpunkt ebenso wie die Unterstützung des moldawischen Verfassungsgerichts bei der Ausarbeitung und der Publizierung von Kommentaren zur eigenen Rechtsprechung für Juristen und Studenten zum besseren Verständnis der Urteile und zur einheitlichen Rechtsauslegung.
Über das Projekt Ukraine werden Maßnahmen zur Stärkung der Inneren Sicherheit, zur Förderung transparenter demokratischer Strukturen in der Polizei und zur Verbesserung der fachlichen Qualifikation durchgeführt.
Partner:
CALM (Verband der Städte und Gemeinden)
IDIS-Viitorul (gemeinnütziges, wissenschaftliches Institut)
Innenministerium der Republik Moldau
Das Büro der HSS in der Republik Moldau auf facebook (rumänisch)